Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSalden, Peter; Rick, Detlef; Tscheulin, Alexander
TitelLearning Analytics aus hochschuldidaktischer Perspektive.
QuelleAus: Apostolopoulos, Nicolas (Hrsg.); Hoffmann, Harriet (Hrsg.); Mußmann, Ulrike (Hrsg.); Coy, Wolfgang (Hrsg.); Schwill, Andreas (Hrsg.): GML2 2014. Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020. [Tagungsband GML 2 2014, 13. - 14. März]. Münster: Waxmann (2014) S. 210-221Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-3106-9; 978-3-8309-3106-5
SchlagwörterEvaluation; Gruppendiskussion; Informations- und Kommunikationstechnologie; Prüfung; Aktives Lernen; Feedback; Datenanalyse; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Selbststudium; Technische Hochschule; Anwendungsbeispiel; Daten; Hamburg-Harburg
AbstractDer Begriff "Learning Analytics" bezeichnet die Analyse großer Datenmengen, die durch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Lernprozessen anfallen. Mit Hilfe dieser Datenanalysen sollen Nutzungsmuster gefunden werden, die Hinweise auf erfolgreiches oder nicht erfolgreiches Lehr- und Lernverhalten geben. Erkenntnisse aus Analyseprozessen können der Ausgangspunkt sowohl für Feedback an Studierende als auch für Veränderungen der Lehre sein. Die Debatte um Learning Analytics findet auf vielen Ebenen statt - eine große Rolle spielen dabei die Fragen, was technisch möglich und was datenschutzrechtlich und ethisch vertretbar ist. Wichtig erscheint uns aber auch die Frage danach, welche Erkenntnisse überhaupt gefunden werden können und was ihr didaktischer Mehrwert ist. Der vorliegende Text führt zunächst allgemein in das Thema Learning Analytics ein, klärt Begriffe, und zeigt, wer von den Datenanalysen in welcher Weise profitiert. Er zeigt dann, in welchen hochschuldidaktisch relevanten Situationen Datenanalysen möglich sind. Am Ende steht ein kurzer Blick auf die Debatte um Learning Analytics sowie Thesen zum Umgang mit den zweifellos bestehenden Herausforderungen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: