Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWilken, Udo (Hrsg.); Jeltsch-Schudel, Barbara (Hrsg.)
TitelElternarbeit und Behinderung.
Empowerment - Inklusion - Wohlbefinden. 1. Aufl.
QuelleStuttgart: Kohlhammer (2014), 240 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-17-022119-2; 978-3-17-025987-4; 978-3-17-025988-1
SchlagwörterEmpowerment; Jugend; Geschwister; Großeltern; Eltern; Kind; Behinderung; Jugendlicher
Abstract"Mit einem behinderten Kind zu leben, stellt Eltern und Familien immer wieder vor unerwartete und vielfältige Herausforderungen. Fachlich einfühlsame und kompetente Beratung, Begleitung, Therapie und Assistenz vermögen Entwicklungschancen zu unterstützen und lebensweltbezogene Empowermentprozesse zu stärken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes - Wissenschaftler und betroffene Eltern - reflektieren ihre Rollen im Kontext der komplexen Anforderungen und beziehen auch weitere Beteiligte wie Geschwister und Großeltern mit ein. Thematisiert werden lebenslauftypische Schwellensituationen von der Frühförderung über Kindergarten, Schule und Berufswahl bis hin zum Auszug aus dem Elternhaus, der Freizeitgestaltung, der Sexualität und Partnerschaft." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Einführung (7-9); Ernst von Kardorff, Heike Ohlbrecht: Familie und Familien in besonderen Lebenslagen im Kontext sozialen Wandels - soziologische Perspektiven (13-24); Monika Seifert: Mütter, Väter und Großeltern von Kindern mit Behinderung. Herausforderungen - Ressourcen - Zukunftsplanung (25-35); Ilse Achilles: Die Situation der Geschwister - "Wir behandeln alle unsere Kinder gleich." Von solchen und anderen Irrtümern in Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern (36-45); Hans Weiß: Begegnung mit dem "Fremden": Zur Arbeit mit Familien in Armut und Benachteiligung (46-57); Kerstin Merz-Atalik: "Unter die Deutschen gefallen" - Aufmerksamkeiten von und auf Eltern von Kindern mit einer Behinderung in der Migrationsgesellschaft (58-70); Wolfgang Praschak: Das schwerstbehinderte Kind in seiner Familie. Frühgeburtlichkeit und Resilienz (71-78); Andreas Seidel: Ärztliche Aufgaben in der Elternarbeit (81-92); Barbara Jeltsch-Schudel: Familienentlastung (93-106); Etta Wilken: Frühförderung und therapeutische Maßnahmen in der Entwicklungsbegleitung behinderter Kinder (107-116); Andreas Eckert: Kooperation von Elternhaus, Kindergarten und Schule (117-128); Vera Bernard-Opitz: Teleberatung zur Entwicklung von Lern- und Verhaltensprogrammen bei Autismus Spektrum Störungen (129-140); Gerd Grampp: Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt (141-153); Cora Halder: Zu aktiver Freizeitgestaltung ermuntern (154-165); Laurenz Aselmeier: Auszug aus dem Elternhaus: Wohnformen mit Assistenz oder wohnbezogene Assistenz? (166-176); Udo Wilken: Sexualerziehung, Partnerschaft und Kinderwunsch - unter Einbezug von Menschen mit Down-Syndrom (177-189); Reinhilde Stöppler: Mit Behinderung altern - Risiken der Exklusion und Chancen gesellschaftlicher Teilhabe (190-199); Ursula Beck, Albert Meier: Eltern und Fachpersonen. Eine sensible Beziehung (203-213); Etta Wilken: Eltern stärken. Förderung von Empowermentprozessen durch Elternseminare (214-225); Oliver Kestel, Janina Gudusch, Stefanie Oelker: Elternarbeit und sozialrechtliche Bewältigungshilfen (226-237).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2015/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: