Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFeierabend, Sabine; Klingler, Walter
TitelWas Kinder sehen.
Eine Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2010.
QuelleIn: Media-Perspektiven, (2011) 4, S. 170-181
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-1754
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Digitales Fernsehen; Fernsehen; Fernsehsendung; Mediennutzung; Rundfunk; Kind; Analyse; Mädchen
AbstractFernsehen bleibt trotz der Konkurrenz durch Computer und Internet das wichtigste Medium im Kinderalltag. In den beiden letzten Jahren haben Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren ihre Fernsehnutzung wieder etwas ausgedehnt und sahen nach den Daten der AGF/GfK Fernsehforschung in 2010 durchschnittlich 93 Minuten pro Tag fern. Der fünfminütige Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist vor allem auf die jüngsten Fernsehzuschauer (3 bis 5 Jahre) und die Mädchen zurückzuführen. ... Deutlich auf dem Vormarsch befindet sich die digitale Fernsehnutzung, die ebenfalls zu einer höheren Fernsehnutzung führt. Auf der Angebotsseite gab es 2010 keine nennenswerten Veränderungen im Fernsehmarkt für Kinder. ... Marktführer des Gesamttages bleibt Super RTL, in der Primetime hat das öffentlich-rechtliche Programmangebot KI.KA aber erstmals die führende Position eingenommen und bleibt damit auf Erfolgskurs. Abgesehen von den Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft, die auch für Kinder das Top-Fernsehereignis des Jahres 2010 waren, dominiert der KI.KA bei den Drei- bis 13-Jährigen die Hitliste der zehn meistgesehenen Sendungen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Media-Perspektiven" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: