Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGrossenbacher, Silvia; Oggenfuss, Chantal
InstitutionSchweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (Aarau)
TitelVon der musischen Bildung zur "aesthetic literacy".
Musik, Kunst und Gestaltung in der Volksschule.
QuelleAarau: SKBF, Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (2011), 159 S.Verfügbarkeit 
ReiheTrendbericht. 12
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-905684-12-4
SchlagwörterErziehungsziel; Bildungsforschung; Vergleichende Forschung; Bildungspolitik; Kulturpolitik; Volksschule; Lehrerausbildung; Kunst; Musische Erziehung; Ästhetische Bildung; Musik; Musikunterricht; Fallbeispiel; Gestaltung; Selbstverständnis; Zukunftserwartung; Schweiz
AbstractDer Trendbericht lenkt die Aufmerksamkeit auf den Bildungsbereich Musik, Kunst und Gestaltung, der hierzulande in der Bildungsforschung bisher selten thematisiert worden ist. Dabei handelt es sich bei der "ästhetischen Bildung", so die im übrigen deutschen Sprachraum verbreitete Bezeichnung, um einen dynamischen und facettenreichen Lehr- und Lernbereich, den besser kennen zu lernen sich lohnt. Gegenwärtig werden auf nationaler und internationaler Ebene grundlegende Diskussionen geführt, bei denen es nicht zuletzt um eine gemeinsame Basis der betreffenden Fächer und um ihre Positionierung im Gesamt der Volksschulbildung geht. Namhafte Organisationen wie die UNESCO, die OECD oder die Europäische Kommission beschäftigen sich mit dem Thema. Anhand von Lehrplänen und anderen Dokumenten werden die Ziele, das Fachverständnis sowie die pädagogischen Leitideen des Bildungsbereichs Musik, Kunst und Gestaltung aufgezeigt. Eine Analyse der kantonalen Stundentafeln dient als Grundlage für Vergleiche der den einzelnen Fächern zugewiesenen Unterrichtszeit. Ebenfalls enthalten ist eine Übersicht über die Ausbildungsgänge für Lehrpersonen auf den verschiedenen Stufen der Volksschule in der Schweiz. Ein Blick in die Forschung zeigt, inwiefern erwartete Transfereffekte haben nachgewiesen werden können und wie es um das Erreichen fachlicher Ziele steht. Als Ergänzung zum Unterricht und als Erweiterung des Horizonts der künstlerischen und kulturellen Bildung gewinnt die Kulturvermittlung zusehends an Stellenwert und ist deshalb auch Gegenstand des vorliegenden Berichts. Sie wird illustriert durch kurze Beschreibungen erfolgreicher Projekte. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: