Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHiller, Gundula Gwenn
TitelDer Einsatz der "Erweiterten Critical-Incident-Analyse" in der kulturkontrastiven Forschung.
Gefälligkeitsübersetzung: Identifying intercultural problems between German and Polish stud.
QuelleIn: Forum qualitative Sozialforschung, 10 (2009) 1, Qualitative research on intercultural communication, 18 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1438-5627
URNurn:nbn:de:0114-fqs0901453
SchlagwörterQualitatives Interview; Interkultureller Faktor; Hochschule; Deutscher; Pole; Student
Abstract"Die 'Erweiterte Critical-Incident-Analyse' wurde entwickelt, um eine konkrete interkulturelle Problemstellung zu untersuchen: Geleitet von einer Forschungsfrage, die kulturell bedingte Problemfelder zwischen deutschen und polnischen Studierenden an einer grenzüberschreitenden Universität identifizieren wollte, entstand eine Methodenkombination, bei der die Analyse von Critical Incidents im Mittelpunkt steht. Am Beispiel einer kulturkontrastiven Studie zeigt dieser Beitrag, wie methodologische Probleme, die bei interkulturellen Forschungsvorhaben auftreten, durch eine Kombination verschiedener qualitativer Ansätze gelöst werden konnten. Critical Incidents stellen eine klassische Analyseeinheit in der interkulturellen Forschung dar. In der 'Erweiterten Critical-Incident-Analyse' werden diese zusammen mit problemzentrierten Interviews (Witzel 2000), einem entsprechenden Kodierungsverfahren, Indikatoren und Expert/innenmeinungen in einem Methodenmix wissenschaftlich fundiert für anwendungsorientierte kulturkontrastive Fragestellungen operationalisiert." (Autorenreferat).

"Using a survey of students from two national groups as an example, this paper shows how culture-contrastive research can be performed utilizing an extended version of the critical incident analysis (ECIA). Although it is a classic intercultural research instrument, the use of critical incidents can present methodological problems. Based on a study which was aimed at identifying communication barriers between German and Polish students at a cross-border university, an analysis method which combines traditional qualitative methods with critical incident analysis was created. The ECIA was developed as a response to the common criticisms of approaches based on critical incident analysis. By linking problem-centered interviews (Witzel, 2000), the introduction of indicators, a codification of data, and expert opinions to critical incident analysis, the ECIA presents an application-oriented qualitative method that can be used to identify specific, relevant sources of problems in intercultural encounters." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forum qualitative Sozialforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: