Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMühlum, Albert (Hrsg.); Rieger, Günter (Hrsg.); Wendt, Wolf Rainer (gefeierte Person)
TitelSoziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis.
Festschrift für Wolf Rainer Wendt.
Gefälligkeitsübersetzung: Social work in science and practice.
QuelleLage: Jacobs (2009), 380 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-89918-181-4
SchlagwörterForschung; Gesellschaftspolitik; Sozialpolitik; Öffentliche Aufgabe; Ausbildung; Professionalisierung; Wissenschaft; Wissenschaftsverständnis; Praxis
Abstract"22 Autorinnen und Autoren behandeln grundlegende Themen der Sozialen Arbeit und vermitteln einen Eindruck von der Originalität und Breite aber auch von den Kontroversen des derzeitigen wissenschaftlichen Diskurses. Die gewählt Dreigliederung ist dem epochalen Schaffen des Jubilars nachgebildet, aber mit aktuellen Originalbeiträgen der Fachkolleginnen gefüllt. Teil I: Sozialarbeitswissenschaft - mit Grundsatzfragen, Entwicklungsperspektiven und paradigmatischen Ansätzen sowie bezugswissenschaftlichen und praxeologischen Überlegungen; Teil II: Sozialarbeitsausbildung und Forschung - mit Hochschulethik und qualitativer Forschung sowie Überlegungen zum Toleranzverständnis, Selbstverständnis und postmodernen Habitus Sozialer Arbeit; Teil III: Sozialberufliche Praxis und Profession - mit sozial- und gesellschaftspolitischen Themen. Sozialarbeitspolitik, Praxisfeldern, Methoden und Verfahren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Hans-Jürgen Göppner: Die Debatte um Sozialarbeitswissenschaft - eine unendliche Geschichte? (23-35); Albert Mühlum: Sozialarbeitswissenschaft - Science in progress (36-46); Michael Klassen: Sozialarbeitswissenschaft aus der bedürfnistheoretischen Perspektive (47-58); Rita Sahle: Zurechtkommen im Alltag. Alltägliche Lebensführung im Brennpunkt Sozialer Arbeit (59-73); Wolf Crefeld: Braucht die Wissenschaft von der Kunst und dem Handwerk der Sozialen Arbeit Bezugswissenschaften? (74-87); Wolfgang Preis: Management des Sozialen? Praxeologische Überlegungen zur aktuellen Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit Wolfgang Preis (88-101); Björn Kraus: Systemisch-konstruktivistische Überlegungen zur Bedeutung erkenntnistheoretischer Positionen für normative und methodische Fragen in der Sozialen Arbeit (102-114); Peter Buttner: Abschied vorn Ethos. Bemerkungen zu einer noch nicht entwickelten Hochschulethik (117-129); Silke Birgitta Gahleitner: " ... am Geschehen": Qualitative Forschung und Soziale Arbeit (130-140); Rudolf Schmitt: Zentrale metaphorische Deutungsmuster des psychosozialen Helfens (141-152); Wilhelm Klüsche: Reflexionen zum Toleranzverständnis in der Sozialen Arbeit (153-170); Konrad Maier: Überlegungen zum Selbstverständnis Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund der postmodernen Care-Diskussion (171-183); Matthias Moch: Wie lehrt Praxis? (184-198); Wolfgang Krieger: Soziale Arbeit ohne Standpunkt? Ambivalenzkritische Orientierungen im postmodernen Habitus Sozialer Arbeit (199-212); Richard Sorg: Soziale Arbeit und die Krise des Kapitalismus (215-227); Günter Rieger: Sozialarbeitspolitik, aktive Bürgerschaft und Gerechtigkeit Günter Rieger (228-241); Udo Wilken: Freizeit und Kulturästhetik im Fokus Sozialer Arbeit (242-253); Harald Ansen: Klinische Sozialarbeit - ein methodenintegratives Konzept (254-264); Peter Löcherbach: Der Handlungsansatz Case Management oder: Warum Soziale Arbeit auch managen kann (265-279); Heiko Kleve: Dreidimensionales Case Management. Zwischen Verfahren, Methoden und Haltung (280-294); Susanne Schäfer-Walkmann: Soziale Arbeit in Integrierten Versorgungsverbünden (295-305); Paul-Stefan Roß: Koproduktion. Thesen zur analytischen, normativen und praktischen Weiterentwicklung einer Grundkategorie Sozialer Arbeit (306-321).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: