Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGötze, Daniela
Titel"Lasst uns eine Mathekonferenz machen!": Kommunikation unter Lernenden anregen, um Lösungswege anderer zu verstehen.
Gefälligkeitsübersetzung: "Let us hold a maths conference!": Stimulating the communication between students to understand other people's ways to reach a solution.
QuelleIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 50 (2008) 24, S. 9-14Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042; 1617-6960
SchlagwörterVerbale Kommunikation; Lehrer-Schüler-Interaktion; Schüler; Schüler-Schüler-Interaktion; Fehler; Kooperatives Lernen; Gruppenarbeit; Lehrmethode; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsform; Sprache; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Sprache
AbstractLernen wird durch den sozialen Kontakt mit anderen Personen beeinflusst und gefördert. In der schulischen Lehr-Lern-Situation spielt damit die Kommunikation im Klassenzimmer eine wichtige Rolle, insbesondere beim Austausch über verschiedene Rechenstrategien und Vorgehensweisen. Die Methode der "Mathekonferenzen" setzt genau hier an: In einer Kleingruppe tauschen sich Schülerinnen und Schüler über ihre individuellen Strategien zu einer mathematischen Aufgabe aus und können im Zuge der Interaktion viel voneinander lernen. Die Lehrkraft dient dabei als Moderator und Begleiter der Gespräche der Lernenden.

Summary (translation): Learning is influenced and supported by having social contacts with other people. In the situation of teaching and learning in school, communication in the classroom is very important, especially when comparing and exchanging different arithmetic strategies and procedures. The method of "maths conferences" starts just here: In a small group, students exchange their views about individual strategies on a mathematical problem, and they can learn a lot from each other in the course of interaction. Here, the teacher serves as a moderator and companion of the students' conversation.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "PM : Praxis der Mathematik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: