Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKreienbaum, Maria Anna; Oechsle, Mechtild
TitelPassion und Profession im Lehrberuf.
Gefälligkeitsübersetzung: Passion and profession in the teaching profession.
QuelleAus: Malz-Teske, Regina (Hrsg.); Reich-Gerick, Hannelore (Hrsg.): Frauen und Schule. Gestern, heute, morgen; 13. Bundeskongress Frauen und Schule. Bielefeld: Kleine (2004) S. 152-164Verfügbarkeit 
ReiheWissenschaftliche Reihe. 147
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-89370-376-0
SchlagwörterRollenverständnis; Wahrnehmung; Generation; Familie; Lehrer; Schüler; Schülerin; Differenzierung; Geschlecht; Emanzipation; Berufliche Fortbildung; Beruf; Berufliche Integration; Professionalisierung; Berufliches Selbstverständnis; Jugendarbeit; Generationenverhältnis; Geschlechtsspezifik; Konferenzschrift; Konstruktion; Organisation
AbstractAnhand der Ergebnisse von Gruppendiskussionen argumentieren die Verfasserinnen, dass das professionelle Selbstverständnis der Lehrerinnen und Lehrer eng mit ihrer Wahrnehmung der Geschlechter- und der Generationendifferenz verknüpft ist. Die Generationendifferenz zwischen den Lehrern und den Jungen scheint für die Lehrer weniger schmerzlich zu sein als die zwischen den Lehrerinnen und den Mädchen für die Lehrerinnen und deshalb vielleicht auch leichter thematisierbar. Während die Männer ihre Aufgabe darin finden, den Macho-Jungen basale zivilisatorische Anforderungen nahezubringen - und dies zwar über Rollendiffusion erkauft wird, aber tatsächlich im Generationenzusammenspiel gelingt - scheitern die Frauen in ihrem Anspruch, als Erfahrene die Jüngeren zu belehren. Im Zeichen des Wandels der Lebensverhältnisse, im Zuge dessen u.a. die Konzepte vom Lernen und das Generationenverhältnis neu bestimmt werden müssen, braucht die Schule als Institution, so die These, eine neue Standortbestimmung: Sie kann und darf die Aufgaben der Familie nicht ersetzen, sie muss sich selbst aber auch als "Ankerreiz" verstehen: als einen Ort, in dem sich das Kind, der Jugendliche, besser jedes Mädchen und jeder Junge angenommen und sicher aufgehoben wissen kann, ein Ort, der feste Strukturen und Verlässlichkeit bietet und der auch herausfordert, an dem man sich erproben, Individualität, Stärken und Eigenständigkeit entwickeln und vorzeigen kann. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: