Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReinhardt, Volker
TitelPartizipative Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Schule, Unterricht und politisch-ökonomische Bildung aus Sicht von Schülerinnen und Schülern.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2004), 347 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89676-830-1
SchlagwörterInterview; Einstellung (Psy); Meinung; Persönlichkeitsentwicklung; Psychologie; Schulentwicklung; Gymnasium; Schüler; Unterrichtsforschung; Unterricht; Aufsatz; Sozialpädagogik; Abiturient; Deutschland
Abstract"Diese Aufsatz- und Interviewsammlung versucht durch eine neuartige qualitative Herangehensweise mit Hilfe von partizipativer Schul- und Unterrichtsentwicklung Ansatzpunkte zu einer Verbesserung der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu erreichen, indem sie eine Gruppe von Experten befragt und zu Wort kommen lässt, die in diesem Zusammenhang bislang noch viel zu wenig in Erscheinung getreten ist, nämlich Schülerinnen und Schüler. ... 20 Abiturientinnen und Abiturienten des privaten Sozialpädagogischen Gymnasiums der Zinzendorfschulen Königsfeld/Schwarzwald erklärten sich... bereit, einen Fragebogen zur Unterrichts- und Schulentwicklung an ihrer Schule mitzugestalten und zu beantworten, welcher sich auf die konkreten persönlichen Schul- und Unterrichtserfahrungen der Schülerinnen und Schüler bezieht. ... Schülerinnen und Schüler leisten mit ihren Ansichten, Einstellungen und Verbesserungsvorschlägen in Bezug auf Unterrichts- und Schulentwicklung einen wichtigen und basalen Beitrag, können sie doch langjährige eigene Erfahrungen aus der Schul- und Unterrichtswirklichkeit einbringen. ... Den Ausgangspunkt der Befragungen bildet jeweils eine größere Hausarbeit [diese werden hier vollständig wiedergegeben], die die einzelnen Schülerinnen und Schüler im Leistungskurs Pädagogik/Psychologie der Oberstufe verfassen mussten." Die sich anschließenden zwölf Fragen beziehen sich zunächst (fünf Fragen) auf die Erstellung der Hausarbeit, es folgen drei Fragen, die sich allgemein auf den Oberstufenunterricht beziehen. Weitere Fragen betreffen den politischen und wirtschaftlichen Unterricht und das politisch-gesellschaftliche Interesse. Abschließend wird nach der Einschätzung der Schüler zur Schule als Lebenswelt gefragt. Der Herausgeber fasst im Schlussteil die Antworten auf die gestellten Fragen zusammen, analysiert sie und leitet aus den Ergebnissen Handlungsanregungen für den Unterricht ab. (DIPF/Orig./Kr.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: