Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie; Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren; Forschungsagentur Berlin (Neuenhagen); Institut für Angewandte Innovationsforschung (Bochum); Betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs- und Organisationsforschung (Dortmund)
TitelProjekt ATHENE.
Ausgründungen technologieorientierter Unternehmen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Abschlußbericht.
QuelleBerlin: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- u. Gründerzentren (1998), X, 197 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 116; Literaturangaben S. 167-175; Tabellen 29; Anlagen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterAußeruniversitäre Forschung; Forschung; Forschungsergebnis; Akademiker; Deutschland; Forschung; Frankreich; Großbritannien; Israel; Italien; Niederlande; Technologietransfer; Unternehmer; Unternehmen; Wirtschaft; Wissenschaftler; Hochschule; Russland; Schweden; USA; Forschungsergebnis; Forschungsprojekt; Außeruniversitäre Forschung; Wissenstransfer; Technologietransfer; Unternehmen; Wirtschaft; Berufschance; Unternehmer; Akademiker; Übergang Studium - Beruf; Hochschule; Existenzgründung; Hochschulabsolvent; Wissenschaftler; Wissenschaftliches Personal; Forschungsprojekt; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Israel; Italien; Niederlande; Russland; Schweden; USA
AbstractIm Rahmen des Projektes ATHENE wurden Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im technologieorientierten Bereich untersucht. Der beschleunigte Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte ist das entscheidende Merkmal dieser besonderen Gruppe von Unternehmen. Die Untersuchungen zeigen, daß die jungen technologieorientierten Ausgründungen (mit einem Durchschnittsalter von 3, 5 Jahren) bereits zu 52 Prozent auch auf internationalen Märkten aktiv sind und dort im Mittel 18 Prozent des gesamten Umsatzes realisieren. Die erfolgreichen Gründer mit Hochschulabschluß auf ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Gebiet sind in der Regel zwischen 30 und 45 Jahre alt. Inhalt: 1. Akademische Unternehmensgründungen in der Wirtschaft (u. a. Begriffsbestimmung, historische Wurzeln, internationale Erfahrungen und Analysen zu akademischen Spin-Offs). - 2. Unternehmensgründungen aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland (u. a. Grundlagen der empirischen Erhebungen, Gründungsgeschehen und Gründungspotential, institutionelle Rahmenbedingungen zur Förderung von akademischen Unternehmensgründungen, Entwicklung bis 2001). - 3. Untersuchungen zu akademischen Unternehmensgründungen aus Hochschulen (u. a. Empirische Untersuchungen an Hochschulen, Beschreibung der Gründerpersönlichkeit und der Gründungsmotive, Rahmenbedingungen an Hochschuleinrichtungen, Gründungsgeschehen und Gründungspotential, Gemeinsamkeiten des Gründungsgeschehens an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Gründungen von Hochschulabsolventen aus Unternehmen). - 4. Akademische Unternehmensgründungen in Technologie- und Gründerzentren (u. a. Methodische Grundlagen der Analysen, technologieorientierte Unternehmensgründungen, Untersuchungen zur Entwicklung akademischer Unternehmen, regionale Verteilung, Entwicklung bis 2001). - 5. Perspektiven und Schlußfolgerungen (Abschätzung akademischer Unternehmensgründungen bis zum Jahr 2001. - Deutschland im internationalen Vergleich. - Wege zur Stimulierung akademischer Unternehmensgründungen). - Anhang (Beispiele früherer akademischer Unternehmensgründer. - Beispiele akademischer Unternehmensentwicklungen in Technologie- und Gründerzentren. - Grossart, Heiko/Schulte, Reinhard: Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung - Curricularmaterial und Dozentenleitfaden) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: