Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBreysach, Barbara (Hrsg.); Paszek, Arkadiusz (Hrsg.); Tölle, Alexander (Hrsg.)
TitelGrenze.
Interdisziplinäre Betrachtungen zu Barrieren, Kontinuitäten und Gedankenhorizonten aus deutsch-polnischer Perspektive.
Gefälligkeitsübersetzung: Border. Interdisciplinary observations on barriers, continuities and thought horizons from a German-Polish perspective.
QuelleBerlin: Logos-Verl. (2003), 396 S.Verfügbarkeit 
ReiheThematicon. Wissenschaftliche Reihe des Collegium Polonicum. 8
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; polnisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN1610-4277
ISBN3-8325-0364-1
SchlagwörterKulturelle Identität; Soziale Integration; Bildungsabschluss; Grenzgebiet; Nachsozialistische Gesellschaft; Landschaftspflege; Umweltpolitik; Europäische Zusammenarbeit; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Europäische Union; Migrant; Berlin; Deutschland; Polen; Staatsgrenze
Abstract"Dieser Band ist ein Beitrag zur interdisziplinären Grenzforschung, der Betrachtungen verschiedener Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern und Wissenschaftsdisziplinen vereint. Das verbindende Element dabei ist die polnisch-deutsche Grenzperspektive, aus der heraus sprachliche und kulturelle, geographische und planerische sowie politische, rechtliche und soziale Grenzen thematisiert werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Rene-Marc Pille: "An unser granizze' - die slawischen Wurzeln des Wortes "Grenze" (18-26); Helga Schultz: Schwierige Nachbarschaft an Oder und Neiße (36-48); Arkadiusz Paszek: Umweltgestaltung in der deutsch-polnischen Grenzregion - Problematik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (80-97); Olga Tyton: Die Überwindung rechtlicher Grenzen und die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse am deutsch-polnischen Beispiel (98-119); Tomasz Kaczmarek: "Kleine Integration" - europäische Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden (152-163); Jaroslaw Janczak: Die Ostgrenze der Europäischen Union - neue Funktionen der Grenzen in Mitteleuropa (175-188); Alexander Tölle: Berlin - eine mitteleuropäische Metropole in Grenzlage (190-199); Izabella Parowicz: Grenzüberschreitende Kulturlandschaftspflege am Beispiel des Muskauer Parks (221-231); Sylwia Groblica: Das gemeinsame Kulturerbe: archäologisch-denkmalpflegerische Arbeiten in der Krypta der Gemeindekirche in Dabroszyn (248-258); Marek Musielak: Probleme der Inklusion von Übersiedlern aus Kasachstan, Erfahrungen aus Polen und Deutschland (268-278); Barbara Breysach: Kultureller Grenzgänger. Über Joseph Wulfs Wirken in Krakau, Paris und Berlin (280-286); Markus Eberharter & Grzegorz Krzywiec: Die Frage der polnisch-deutschen Grenze in der politischen Publizistik Leon Chwisteks in den Jahren 1943-44 (295-305); Przemyslaw Chojnowski: Das Aufbauen und Abbauen von Grenzen. Die deutsche Rezeption des Gedichtes Mur (Die Mauer) von Tadeusz Rozewicz (326-336); Katarzyna Stoklosa: Polen, Deutsche oder Bewohner der deutsch-polnischen Grenzregion? Untersuchungen zur regionalen Identität (348-359); Michel Garand & Katarzyna Kowala-Stamm: Die räumliche Wahrnehmung von Grenzen und Grenzgebieten am Beispiel von Slubfurt (360-374). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: