Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSprengard, Karl Anton (Hrsg.); Ono, Kenchi (Hrsg.); Ariizumi, Yasuo (Hrsg.)
TitelDeutschland und Japan im 20. Jahrhundert.
Wechselbeziehungen zweier Kulturnationen; Symposium 6.-9. September 2000 in Mainz.
Gefälligkeitsübersetzung: Germany and Japan in the 20th century. Interrelations between two cultural nations; symposium in Mainz from September 6 to 9, 2000.
QuelleWiesbaden: Harrassowitz (2002), 259 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-447-04629-5
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Kultur; Forschung; Psychologie; Filmforschung; Interkultureller Faktor; Linguistik; Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Bilaterale Beziehungen; Religionswissenschaft; Philosophie; Wissenschaft; Soziologie; 20. Jahrhundert; Konferenzschrift; Asien; Deutschland; Japan; Ostasien
Abstract"Deutschland und Japan blicken im 20. Jahrhundert auf eine Geschichte regen kulturellen Austausches zurück. Pädagogische und philosophische Ideen wurden wechselseitig rezipiert und vor dem eigenen Verständnishorizont neu interpretiert. Literatur und Film zeugen in der Gegenwart von dem vielfältigen Interesse an der Kulturgeschichte des jeweils anderen Landes. Im Wechsel der Perspektive auf religionswissenschaftliche, soziologische und politische Themen eröffnen sich neue Möglichkeiten der Diskussion zukunftsrelevanter Fragen: interkulturelle Kommunikation, Wissens- und Informationsgeselschaft, Ökologie und Ethik. Die aus dem deutsch-japanischen Symposion 2000 hervorgegangenen Beiträge sind als Antworten auf die Herausforderung an Bildung, Wissenschaft und Forschung zu verstehen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: K. A. Sprengard: Gründungssymposium 2000 Deutschland und Japan im 20.Jahrhundert (9-11); E. Jürgen Zöllner: Lage und Perspektiven von Bildung, Wissenschaft und Forschung heute und morgen aus deutscher Sicht - Ausblick zu Beginn eines neuen Jahrhunderts (12-14); Akio Tanaka: Stand und Zukunft der deutsch-japanischen Beziehungen. Japanologie im Wandel (15-18); Jens Beutel: Annäherung der Kulturen (19); Josef Reiter: Japan - wichtiger Baustein internationaler Kontakte (20); K. A. Sprengard: Kultur und Aufklärung - bummei kaika. Japans Wende zum Westen aus dem Blickwinkel Deutschlands (21-26); Kenchi Ono: Searching for Moral Education in the 21st Century (27-44); Karl Anton Sprengard: Wesensschau als ideierende Handlung menschlicher Intelligenz. Grundphänomen zum Verständnis des Geisteslebens und des Menschen. Betrachtungen zur Hermeneutik und Phänomenologie der Ideierung - in der Neueren Anthropologie von Max Scheler (45-55); Karl Anton Sprengard: Idealisierung und Sprache. Unterwegs 'Zur tiefverborgenen Verwandtschaft mit unserem Denken'. Nachlese zu M. Heideggers Gesprächen mit Japanern (57-60); Koichi Kasamatsu: The Development of German Philosophy in Japan (61-66); Richard Wisser: Vom 'springenden Punkt' menschlicher Begegnung: Verständnis füreinander (67-77); Yoichiro Takahashi: Grenzen und Möglichkeiten der Rezeption des deutschen Denkens in der japanischen Ethik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - betrachtet im Zusammenhang mit der Ethik Tesuro Watsujis (79-85); Reinhard Zecher: Über das Verhältnis der deutschen Philosophie zur modernen Naturwissenschaft und Technik mit einem Blick auf Japan (87-98); Yasuo Ariizumi: Ein kleiner Kulturaustausch zwischen Japanern und Deutschen durch Beethovens Neunte Sinfonie (99-109); Minoru Sasaki: Deutsche Literatur nach 'Auschwitz' - deutsch-jüdische Schriftsteller in der Nachkriegszeit (111-116); Kazuo Hosaka: Literatur und Politik. Ein Vergleich zwischen der deutschen und der japanischen Nachkriegsliteratur am Beispiel des deutsch-deutschen Literaturstreits nach der 'Wende' (117-126); Wolfgang Düsing: Japanbilder im Werk von Adolf Muschg: Im Sommer des Hasen - Die Insel, die Kolumbus nicht gefunden hat (127-133); Iwao Yonei: Deutsch als Fremdsprache in Japan heute - Probleme und Aussichten (135-142); Walter Bisang: Sprachtypologie und Übersetzungsproblematik: Fälle systematischer Nichtübersetzbarkeit als Folge divergierender typologischer Eigenschaften im Japanischen und Deutschen (143-161); Renate Giacomuzzi: Wo die Kulturen sich nähern, trennen sich die Geschlechter: Interkulturalität und Geschlechterdifferenz als Beispiel westlicher Japanliteratur (163-173); Andreas Wittbrodt: Das Haiko in der Literatur der Inneren Emigration. Anna von Rottauschers 'Ihr gelben Chysanthemen' (175-183); Noobuaki Adachi: Über die Entwicklung der deutsch-japanischen Wörterbücher im 20. Jahrhundert in Japan - unter besonderer Berücksichtigung der Beschreibung einiger Abtönungspartikel (185-191); Bernd Kiefer: 'Augenblicke der Wahrheit'. Wim Wenders und Japan (193-204) und weitere Beiträge.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: