Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutscher Akademischer Austauschdienst
TitelDas European Credit Transfer System (ECTS) in Deutschland.
Stand: März 2001.
QuelleBonn: DAAD (2001), 132 S.Verfügbarkeit 
ReiheSuccess Stories. 4
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterZukunftsorientierung; Bildungspolitik; Pilotprojekt; Beratungsstelle; Kreditpunktesystem; Beispiel; Bildungsprogramm; Informatik; Internationalisierung; Mobilität; Fachhochschule; Studentenaustausch; ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen); Studiengang; Wirtschaftswissenschaft; Anerkennung; Entwicklung; Leistungsnachweis; Europäische Union; ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten); SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung); Baden-Württemberg; Berlin; Deutschland; Dresden; Magdeburg; München; Reutlingen; Schweden; Stockholm
AbstractDas European Credit Transfer System (ECTS) ist seit seiner ersten Nennung im Beschlussvorschlag der Europäischen Kommission zum ERASMUS-Programm nun mehr rund 125 Jahre Gegenstand der (hochschul-)politischen Diskussionen in Europa und besonders in Deutschland. Inzwischen ist die "akademische Zweitwährung" zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen für die Hochschulen in Europa ein weitverbreitetes Instrument der Internationalisierung und zur Intensivierung des Studentenaustauschs nicht nur im Rahmen der Beteiligung an den EU-Bildungsprogrammen geworden. Allein in Deutschland nutzen zur Zeit 185 (und damit drei Viertel der an SOKRATES/ERASMUS beteiligten) Hochschulen ECTS. ... Vor diesem Hintergrund will der DAAD als Nationale Agentur für SOKRATES/ERASMUS mit der vorliegenden Publikation die bisherige Erfolgsgeschichte von ECTS in Deutschland nachzeichnen, einige Beispiele unterschiedlicher Anwendungen von ECTS bzw. Credit-Akkumulations-Systemen vorstellen sowie aktuelle Diskussionslinien zu ECTS und Kredit-Systemen aufzeigen. Vielleicht hilft das ein wenig, die Implementierung dieser Systeme in einem "gemeinsamen europäischen Hochschulraum" vergleichbar und rasch zu verwirklichen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: