Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLutz, Burkart (Hrsg.)
InstitutionDeutsche Forschungsgemeinschaft
TitelEntwicklungsperspektiven von Arbeit.
Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München.
QuelleBerlin: Akad. Verl. (2001), 389 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-05-003598-6
SchlagwörterForschungsergebnis; Arbeitsbelastung; Akademiker; Altenpflege; Arbeit; Arbeitsanalyse; Arbeitsbelastung; Arbeitsgestaltung; Beruf; Deutschland; Frankreich; Handwerk; Krankenschwester; Perspektive; Rationalisierung; Bildungssystem; Zukunft; Bildungssystem; Forschungsprogramm; Internationaler Vergleich; Arbeitsmotivation; Wertorientierung; Forschungsergebnis; Forschungsprogramm; Handlungsfähigkeit; Industriearbeit; Qualifikationsanforderung; Industriearbeit; Technologische Entwicklung; Wertorientierung; Arbeitsanalyse; Erwerbstätigkeit; Kraftfahrzeuggewerbe; Rationalisierung; Arbeit; Arbeitsgestaltung; Arbeitsmotivation; Beruf; Berufliche Autonomie; Berufsproblem; Qualifikationsanforderung; Handwerk; Krankenschwester; Akademiker; Altenpflege; Internationaler Vergleich; Handlungsfähigkeit; Lebensweise; Perspektive; Zukunft; Benachteiligter Jugendlicher; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder; Frankreich
Abstract"Der Sonderforschungsbereich 333 der Universität München wurde 1984/85 in der Absicht gegründet, neue Entwicklungen von Arbeit im Spannungsfeld von institutionell- organisatorischen Strukturen und individuellen Lebenszusammenhängen zu untersuchen. Er wurde 1985 erstmals begutachtet und von der DEG in den Jahren 1986 bis 1996 in drei je dreijährigen 'vollen' Arbeits- und Finanzierungsperioden und in einer zweijährigen Auslaufphase gefördert. Nach einigen Turbulenzen in den Anfangsjahren entstand mit Beginn der zweiten Arbeits- und Finanzierungsperiode (1989/91) eine stabile und sehr produktive Struktur. In diesem Band sind alle Teilprojekte, die Teil dieser stabilen Struktur waren, also mindestens in der zweiten und dritten Finanzierungsperiode - in der Zeit von 1989 bis 1995 zum Sonderforschungsbereich 333 gehörten, mit einem Beitrag (in Einzelfällen auch mit zwei Beiträgen) vertreten. Doch können diese Aufsätze keine wie immer kondensierte Rechenschaft über die Gesamtheit der in dieser Zeit gewonnenen Erkenntnisse geben; hierzu ist auf das sehr umfangreiche Verzeichnis der aus dem Sonderforschungsbereich entstandene Literatur im Anhang zu verweisen. Beabsichtigt ist vielmehr, an relativ konkreten Ergebnissen, die ganz überwiegend aus dem Ende der dritten Arbeits- und Finanzierungsperiode stammen, exemplarisch die Fragestellungen, die Vorgehensweisen und die wissenschaftlichen wie auch gesellschaftspolitischen Erträge der in den Teilprojekten geleisteten Forschungsarbeit darzustellen. Thematisch sind die Beiträge in folgenden Abschnitten gruppiert:-- Veränderungen der Bedeutung von Erwerbsarbeit und ihre Auswirkungen auf die Identität und die Organisation der alltäglichen Lebensführungk-Die Rückkehr des Menschen in die industrielle Produktion und was er dort tun soll und kanns-- Neue Qualifikationsanforderungen und Leistungspotenziale neue Berufe? Forschungsmethode: Dokumentation. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1989 bis 1995. (IAB2).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: