Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLingelbach, Karl-Christoph (Red.); Zimmer, Hasko (Red.)
TitelJahrbuch für Pädagogik 1999.
Das Jahrhundert des Kindes?
Gefälligkeitsübersetzung: 1999 Yearbook of Pedagogics : the century of the child?
QuelleFrankfurt, Main: P. Lang (2000), 393 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-631-35311-1
SchlagwörterErziehung; Pädagogik; Kindeswohl; Kindheit; Familienpolitik; Jugendpolitik; Kind; Evolution; Geschichte (Histor); Menschenrechte; 20. Jahrhundert; Flüchtling; Migrant
Abstract"Es werde zum 'Jahrhundert des Kindes', verkündete die schwedische Lehrerin Ellen Key zu Beginn unseres Säkulums. Traf die Prognose ihres Bestsellers zu? In Wirklichkeit entwickelten sich die Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern eher widersprüchlich. Fortschritten an Empathie standen in der modernen, zunehmend wissenschaftlich-technisch geprägten Gesellschaft gleichzeitig rigorose Behandlungsformen von Kindern gegenüber: Zurichtungen für die sich ändernden Markt- und Machtverhältnisse und bemerkenswert bürokratisch-gefühllose Ausgrenzungen unerwünschter Gruppen. Dass dieser Widerspruch im Umgang mit Kindern nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Pädagogik im 20. Jahrhundert kennzeichnet, können die Autoren des Jahrbuchs für Pädagogik 1999 aspektreich nachweisen. Ihre Befunde zwingen zur Neubesinnung auf universale Rechte von Kindern außerhalb und innerhalb pädagogischer Beziehungen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: I. Empathie und Eliminierung - zum Widerspruch der Kinderbehandlung im 20. Jahrhundert: Tobias Rülcker: Das Jahrhundert des Kindes? Ellen Key, die deutsche Pädagogik und die widersprüchliche Realität von Kindheit im 20. Jahrhundert (17-32); Ralph Frenken: Die Bedeutung der psychogenetischen Evolutionstheorie von Lloyd de Mause für die Beurteilung heutiger Kindheit (33-54); Wolfgang Keim: Die Eliminierung "rassisch" unerwünschter Kinder im "Jahrhundert des Kindes" - Rückfragen an die deutsche Pädagogik (55-82); Heinz Hengst: Von der pädagogischen zur kommerziellen Verwertung kindlicher Autonomie (83-102); Gerd Iben: Kinderarmut in der Wohlstandsgesellschaft (103-114); Jürgen Reyer: Die genetische Verbesserung des Menschen im "Jahrhundert des Kindes" (115-130). II. Zur Reflexion des Widerspruchs in der wissenschaftlichen Pädagogik: Karl Christoph Lingelbach: Das Kind im Widerspruch "pädagogischen Denkens" (133-160); Ulla Bracht: Die "Menschwerdung" des Kindes und der Evolutionsprozess. Zur Rezeption der Darwinschen Evolutionstheorie in der frühen Kindheitsforschung (161-192); Heide Kallert: Institutionalisierung der Kleinkinderziehung als globale Notwendigkeit und Problem (193-204); Heike Neuhäuser: Alternativen zum bürgerlichen Kindheitsbild (205-222); Axel Jansa: Die Pädagogik der Studentenbewegung in ihrer Auswirkung auf das Generationenverhältnis und den gesellschaftlichen Umgang mit Kindern (223-246); Dieter Kirchhöfer: Kindheit als soziale Bewegungsform. Widersprüche in der sozialen Konstruktion von Kindheit in der DDR (247-263). III. Pädagogisch-politische Perspektiven: Ingo Richter: Fürsorge und Bildung als universelle Menschenrechte (267-280); Klaus Rehbein: "Kindeswohl" als pädagogische und gesellschaftspolitische Kategorie - zur UN-Konvention über die Rechte des Kindes von 1989 (281-296); Heiko Kauffmann: Frieden und Menschenrechte - Perspektiven für Flüchtlingskinder (297-318); Sven Borsche: Politik für Kinder - Politik mit Kindern. Gesetzliche und politische Rahmenbedingungen einer Kinder- und Jugendhilfe sowie Familienpolitik an der Schwelle ins neue Jahrtausend (319-341). IV. Rückblick: Hasko Zimmer: Kindeswohl und Politik. Zum Streit über den 10. Kinder- und Jugendbericht 1998 (345-364). V. Dokumentation - Rezensionen (367-389).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: