Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenVetter, Klaus (Hrsg.)
TitelKinder - zu welchem Preis?
Was es bedeutet, Kinder zu haben.
Gefälligkeitsübersetzung: Children - at what price? : what it means to have children.
QuelleOpladen: Westdeutscher Verl. (1999), 232 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 8; Tabellen 5
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-531-13343-8
DOI10.1007/978-3-322-90320-4
SchlagwörterKinderwunsch; Familie; Geburtenentwicklung; Kinderlosigkeit; Mutter; Frau; Motivation; Gesundheitspolitik; Erlebnisgesellschaft; Kinderfeindlichkeit; Erwerbstätigkeit; Alltag; Perspektive; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Die Geburtshilfe befaßt sich zentral mit der Frage des Kinderbekommens, das heute gesellschaftlich einen hohen Wert einnimmt und für das Leben einer Frau, eines Paares ein einschneidendes Erlebnis ist. Was geschieht, wenn ein Kind geboren ist, wenn das Wochenbett vorbei, die Geschenke entgegengenommen und die Initiationsriten abgelaufen sind, wenn der Alltag beginnt? Das Buch behandelt Themen, die vom biologischen Parasitismus über gesellschaftliche Lasten hin zu den Perspektiven von Familien ohne und mit Kindern oder gar zum revolutionären Potential von Kindern reichen. Es geht aber auch darum, warum sich Menschen in der heutigen Zeit darauf einlassen, Opfer zugunsten ihres Nachwuchses zu bringen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Klaus Vetter: Vorwort (11-12); Klaus Vetter: Einführung (13-22); Klaus Vetter: Kinder als biologische Parasiten (23-30); Silvia Verleger: Kinder als Berufsinhalt (31-45); Heinz Buschkowsky: Kinder als gesellschaftliche Last (47-62); Thomas Macho: Kinder als Kompensation: Vom Nutzen und Nachteil der Familienplanung (63-77); Henning Schneider: Kein Kind ohne Plazenta (79-89); Joachim W. Dudenhausen: Kinder als Problem für die Mutter (91-97); Ellis Huber: Kinder als Mediziner-Politikum - Gedanken zur Entwicklung des Gesundheitssystems (99-114); Rainer Rossi: Kinder als eigenständige Wesen (115-125); Antje Sperfeld und Martina Rauchfuß: Kinderwunschmotivation in Ost und West am Beispiel zweier Berliner Stadtbezirke (127-143); Christa Roth: Kinder - eine Perspektive (145-148); Christa und Thomas Vollrath: Kinder - welche Perspektive? Ein Wechselgespräch (149-159); Barbara Friedrich: Kinder als Heilmittel? (161-174); Gerhard Schulze: Kinder in der Erlebnisgesellschaft (75-186); Georg Lohmann: Wie begründen wir, was 'natürlich' ist: Fürsorge für Kinder? (187-203); Georg Schneider: Kinder als Revolutionäre (205-216); Klaus Vetter: Kinder als Lebensinhalt (217-222).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: