Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSeidenspinner, Gerlinde (Mitarb.); Keddi, Barbara (Mitarb.); Wittmann, Svendy (Mitarb.); Gross, Michaela (Mitarb.); Hildebrandt, Karin (Mitarb.); Strehmel, Petra (Mitarb.)
TitelJunge Frauen heute - wie sie leben, was sie anders machen.
Ergebnisse einer Laengsschnittstudie ueber familiale und berufliche Lebenszusammenhaenge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (1996), 284 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-8100-1472-9
DOI10.1007/978-3-322-97320-7
SchlagwörterLängsschnittuntersuchung; Soziale Situation; Soziologie der Frau; Ehe; Familie; Partnerschaft; Frauenforschung; Eltern; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Berufswahl; Single; Bayern; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder; Sachsen
AbstractIn der Publikation werden Ergebnisse der ersten und zweiten Erhebungswelle der Laengsschnittstudie "Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhaenge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland" vorgelegt. "Die zentrale Fragestellung des Projektes befasst sich damit, wie junge Frauen ihr Leben im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierungs- prozesse und in Auseinandersetzung mit individuellen Handlungsspielraeumen sowie regionalen Gelegenheitsstrukturen entwerfen und gestalten. Die subjektiven Einschaetzungen, Interpretationen und Deutungsmuster der Frauen sowie ihre biographischen Konstellationen und ihre derzeitige Situation stehen dabei im Vordergrund" (ebd. S. 9). Im Abstand von zwei Jahren sind ausfuehrliche Interviews mit jungen Frauen in Bayern und Sachsen, zum Teil auch mit ihren Partnern durchgefuehrt worden. Der Band gibt einen Ueberblick ueber die berufliche und private Lebenssituation der jungen Frauen, ihre Planungen, Lebensentwuerfe, Perspektiven, Konflikte und Ambivalenzen. Besonderes Interesse gilt den Verschraenkungen von privatem und beruflichem Bereich. Einleitend wird der Projektrahmen vorgestellt. Er umfasst Konzeption und Untersuchungsdesign, die Darstellung der ausgewaehlten Regionen und einen historischen Abriss zum Thema "Aufwachsen in der DDR". Im zweiten Kapitel werden Faktoren der Berufswahl und des Berufsfindungsprozesses im Ost-West-Vergleich, Erwerbsbeteiligung und -verhalten von west- und ostdeutschen Frauen sowie ausgewaehlte Aspekte zur Berufssituation der befragten Frauen in Bayern und in Sachsen dargestellt. In Kapitel 3 "Lebensformen junger Frauen als Ausdruck weiblicher Individualisierung" werden Entwicklungstendenzen von Lebensformen junger Frauen in den alten und neuen Bundeslaendern (mit einem Exkurs zur Entwicklung der Lebensformen in der DDR) sowie Lebensformen der befragten jungen Frauen in Bayern und Sachsen in der ersten und zweiten Welle der Studie (Junge Frauen im Elternhaus; Singles; Living apart together; Nichteheliche Lebensgemeinschaften; Verheiratete Frauen) analysiert. Des weiteren werden die Lebensentwuerfe der jungen Frauen in Sachsen unter dem Eindruck des politischen und oekonomischen Umbruchs sowie der Partnerschaftsalltag und damit verbundene Aushandlungsprozesse junger Frauen in Bayern und Sachsen beschrieben. Zusammenfassend wird die Vielfalt der Lebensformen skizziert. Der Anhang beinhaltet eine Regionenbeschreibung, eine Zeittafel der DDR, Tabellen zum Beruf und zu den Lebensformen. (DJI/Br).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: