Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRindermann, Heiner
TitelLehrveranstaltungsbewertungen.
Erfahrungen und ihre Nutzung für die Fakultätsentwicklung.
QuelleAus: Altrichter, Herbert (Hrsg.); Schratz, Michael (Hrsg.); Pechar, Hans (Hrsg.): Hochschulen auf dem Prüfstand. Was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen? Innsbruck: Studien-Verl. (1997) S. 179-196Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 29; Anmerkungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7065-1144-4
SchlagwörterEvaluation; Leistungsprinzip; Feedback; Lehre; Hochschulpolitik; Hochschulstruktur; Berufung; Hochschullehrer; Hochschuldidaktik; Lehrveranstaltung; Fortbildung; Auszeichnung; Bewertung; Kriterium; Materieller Anreiz; Rahmenbedingung; Veranstaltungskritik; Student; Deutschland
AbstractIm Beitrag wird erörtert, welchen Zwecken Lehrevaluation dient und ob studentische Veranstaltungskritik als ein adäquates Maß zur Beschreibung von Lehrqualität herangezogen werden kann. Im Zentrum stehen Fragen der Verwendung von Lehrevaluationen: Feedback für die Lehrenden (mit Beispielen zur Lehrevaluation/ Fragebogen) - Lehrevaluation im Beratungs- und Weiterbildungsprozeß - Feedback für Fachbereich oder Fakultät (mit Fragen für veranstaltungsübergreifende Evaluation) - Informationen für die Veranstaltungswahl der Studierenden (u. a. Fragen der Veröffentlichung veranstaltungsbezogener Resultate) - Lehrevaluationen bei der Vergabe von Lehrpreisen sowie bei Berufungs- und Bleibeverhandlungen - Lehrevaluationsabhängige Mitteldistribution (u. a. Beispiel für leistungsabhängige Gehaltserhöhung). Im letzten Teil wird näher auf Anforderungen an die Praxis und die Rahmenbedingungen von Lehrevaluationen eingegangen: auf Instrumente und Verfahren für die Lehrevaluation, hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote und Systembedingungen, die durch die Hochschulpolitik zu schaffen sind (Anreize zur Verbesserung der Lehre für Dozenten und Hochschulen, eine Aufwertung der studentischen Interessen, "die Studierenden haben z. Z. keine Marktmacht", Qualität durch ein Bündel von Indikatoren: Lehrveranstaltungsevaluationen, Auslastungsquoten, Ausbildungserfolge, Weiterbildungs- und Beratungsangebote u. a.). In diesem Zusammenhang werden vom Autor strukturelle Verbesserungen des Systems der tertiären Bildung angemahnt. (HoF/Ko.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: