Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionFachhochschule Frankfurt am Main
Titel"Einheimische" und "Fremde" in Frankfurt a. M. und Marseille.
QuelleFrankfurt, Main: Projektgruppe Migration im Städtevergleich (1997), 182 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterSchule; Interkulturelles Lernen; Migration; Migrationspolitik; Soziologie; Internationaler Vergleich; Migrant; Deutschland; Frankfurt am Main; Frankreich; Marseille
AbstractDie hier vorgelegte Dokumentation ... enthält folgende Teile: - Eine Kurzfassung des Forschungsantrages von 1995 - Die Ergebnisse der Frankfurter Gruppe. Beigefügt ist ein Beitrag von Sabine Hernandez, als ein erstes Ergebnis einer in beiden Städten durchgeführten Umfrageuntersuchung. Ein Anhang mit kurzen Ausführungen zur Begriffsklärung ergänzt unseren Bericht. Diese wurden während der Vorbereitungsphase im Sommer 1993 zur gegenseitigem Verständigung über wichtige Begriffe verfasst. Ein Zwischenbericht der Marseiller Gruppe ("Migrants et Socitiés Urbaines en Europe. L'exemple de Marseille et de Francfort-sur-le-Main") ist im September 1996 erschienen. Der Marseiller Abschlußbericht wird im Herbst 1997 in französischer Sprache vorliegen. Geplant ist noch ein Vergleich der Marseiller und Frankfurter Ergebnisse und eine gemeinsame Publikation. Das ursprüngliche Projekt gliederte sich in vier aufeinander bezogene Untersuchungsbereiche: Untersuchungsbereich 1: Städtische Raumnutzung, Lebensläufe und Identitätsentwicklung bei eingewanderten und einheimischen Jugendlichen und ihren Eltern. Hier sollte untersucht werden, wie Identität sich durch Interaktionsprozesse zwischen Einheimischen und Fremden und zwischen ethnischen Subkulturen untereinander herausbildet. Untersuchungsbereich 2: Kooperationsraum Schule. Erforscht werden sollten schulbezogene Interaktionsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Orientierung von Schülem, Lehrern und Eltern. Neben einer vergleichenden Analyse von Eigen- und Fremdwahmehmung im Rahmen von Schulkooperationen und Schülerbegegnungen war auch eine Untersuchung über kulturelle Orientierungen von Schülem geplant. Untersuchungsbereich 3: Interaktionsprozesse zwischen Religionsgemeinschaften. Es sollten Interaktionsprozesse innerhalb verschiedener Religionsgemeinschaften und kirchlicher Einrichtungen sowie die Auswirkung dieser Prozesse auf die verschiedenen Religionsgruppen, auf die Einrichtungen der etablierten Kirchen und auf das Leben im Stadtteil untersucht werden. Untersuchungsbereich 4: Das Bild des Fremden in der Presse. Es sollte untersucht werden, wie sich das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten in den Printmedien von Marseille und Frankfurt am Main widerspiegelt, und zwar erstens auf der Ebene der Realgeschichte - die Presse dient dabei als Quelle zur Erforschung der Geschichte der Migration und der gegenwärtigen Situation der "Fremden" in beiden Städten - und zweitens auf der Ebene des Mediendiskurses, d. h. der (Re-)Konstruktion von Selbst- und Fremdbildern. Für den Untersuchungsbereich 1: "Städtische Raumnutzung, Lebensläufe und Identitätsentwicklung bei eingewanderten und einheinmischen Jugendlichen und ihren Eltern" liegen Ergebnisse aus Frankfurt nur in französischer Sprache vor. Dies erklärt sich daraus, daß Alexandra Schleyer-Lindemnann von der Forschergruppe Marseille dank eines Stipendiums des Deutsch-Französischen Jugendwerkes die entsprechende Teiluntersuchung in Frankfurt durchführte. Die Ergebnisse hat sie zusammen mit den in Marseille erhobenen Daten bearbeitet. Zu gegebener Zeit werden sie auch in deutscher Sprache zugänglich sein. Wir verweisen im Augenblick auf den Marseiller Bericht. Der Untersuchungsbereich 3: "Interaktionsprozesse zwischen Religionsgemeinschaften" konnte in Frankfurt wegen fehlender finanzieller Mittel und beruflicher Veränderung der beteiligten WissenschaftlerInnen nicht bearbeitet werden. Hier können also nur Ergebnisse aus den geplanten Forschungsbereichen 2 und 4 vorgelegt werden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: