Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüller, Romano
TitelSozialpsychologische Grundlagen des schulischen Zweitspracherwerbs bei MigrantenschülerInnen.
Theoretische Grundlagen und empirische Studien bei zweisprachigen und einsprachigen SchülerInnen aus der 6.-10. Klasse in der Schweiz.
Gefälligkeitsübersetzung: Sociopsychological principles of the acquisition of a second language by migrant pupils in school : theoretical principles and empirical studies among bilingual and monolingual pupils from the 6th-10th grades in Switzerland.
QuelleAarau: Sauerländer (1997), 398 S.Verfügbarkeit 
ReiheSprachlandschaft. 21
BeigabenAnhang 1; Tabellen; Fragebogenanhang 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7941-4175-X
SchlagwörterSelbstbild; Sozialpsychologischer Faktor; Schule; Schüler; Spracherwerb; Sprachunterricht; Mehrsprachigkeit; Zweitsprache; Migration; Sprachpädagogik; Schweiz
AbstractDer Verfasser setzt sich in einem ersten Teil mit Theorien der Zweisprachigkeit auseinander. Er behandelt mit lerntheoretischen und linguistisch-kognitiven Ansätzen klassische Modelle des Zweitsprachenerwerbs, beschreibt soziologische Ansätze wie das Akkulturationsmodell und die Intergruppentheorie und diskutiert sozialpsychologische Modelle wie das Modell der sprachlichen Identität, das sozio-erzieherische Modell und das social-context-Modell, um auf dieser Basis das der Untersuchung zugrundeliegende sozialpsychologische Modell des gesteuerten Zweitsprachenerwerbs zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgelegt, die auf einer Befragung von 425 einsprachigen und zweisprachigen Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 aus insgesamt 22 Klassen in einer für die Schweiz typischen industrialisierten Mittellandregion basiert. Die Untersuchung zeigt, daß die entscheidenden Determinanten der Zweitsprachenkompetenz die sprachliche und nichtsprachliche Begabung der Schüler sowie das schulisch-kognitive zweitsprachenbezogene Selbstkonzept der Schüler sind. Das vermehrte schulische Versagen zweisprachiger Schüler im Vergleich zu einsprachigen Schülern erscheint durch ethnolinguistische und sozioökonomische Faktoren bedingt. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: