Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hellweg, Joanna |
---|---|
Titel | Kohärenzgefühl als Prädiktor für die Wahrnehmung von Lern- und Leistungsanforderungen sowie Mobilisierung sozialer Unterstützung bei deren Bewältigung im Studium - eine Längsschnittstudie. |
Quelle | Paderborn: Universitätsbibliothek (2019), XIII, 263 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität Paderborn, 2019. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
URN | urn:nbn:de:hbz:466:2-35797 |
Schlagwörter | Bewältigung; Leistungsanforderung; Studium; Dissertation; Mobilisierung; Unterstützung |
Abstract | Die Längsschnittstudie geht der Frage nach, ob das Kohärenzgefühl als Prädiktor für die Wahrnehmung von Lern- und Leistungsanforderungen sowie für die Mobilisierung sozialer Unterstützung bei deren Bewältigung im Studium fungieren kann. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen Kohärenzgefühl und der Wahrnehmung von Lern- und Leistungsanforderungen sowie der Mobilisierung sozialer Unterstützung im Studium gibt. Studierende mit niedrigem Kohärenzgefühl nahmen, im Gegensatz zu Studierenden mit hohem Kohärenzgefühl, die Lern- und Leistungsanforderungen im Fach als überfordernd wahr. Außerdem zeigten sie sozial-emotionale Schwierigkeiten im Umgang mit Dozierenden und anderen Studierenden sowie eine starke Bewertungsangst, die nicht nur auf Prüfungen, sondern ebenfalls auf Situationen bezogen wurde, in denen sie eine Bewertung des eigenen Verhaltens antizipierten. Diese Tendenzen wurden bei Studierenden mit hohem Kohärenzgefühl nicht festgestellt. Auch im Hinblick auf die Mobilisierung sozialer Unterstützung innerhalb des Studienfachs bestätigten die Ergebnisse der Studie die Annahme, dass das Kohärenzgefühl in starkem Maße darüber entscheidet, ob adäquate Ressourcen identifiziert und in Anspruch genommen werden. Die in der Studie erzielten Ergebnisse lassen den großen Bedarf an präventiven und intervenierenden Maßnahmen im Studium erkennen, die einen Beitrag zur sozialen Integration in das akademische System sowie für eine erfolgreiche Bewältigung von Lern- und Leistungsanforderungen im Studium leisten können. (Orig.). This longitudinal study explores the question of whether sense of coherence can be used to predict the awareness students have of their learning and performance requirements and how they utilize the available support to cope with the requirements. The results of the study show that there is a correlation between the students sense of coherence and the awareness of learning and performance requirements as well as the utilization of various types of support during their studies. Students with a low sense of coherence, as opposed to students with a high sense of coherence, perceived the learning and performance requirements in the subject as overwhelming. They also showed socio-emotional difficulties in dealing with students and lecturers, as well as a strong fear of assessment, which was not just related to exams but also to situations in which they anticipated an assessment of their own behavior. These tendencies were not found in students with a high sense of coherence. Also, in terms of utilizing support within the department, the study's findings supported the assumption that sense of coherence strongly determines whether adequate resources are identified and used by the students. Students with a low sense of coherence, under high levels of subjective stress, showed the lowest level of utilization of these resources within the department to meet learning and performance requirements. In contrast, students with a high sense of coherence demonstrated the highest usage of the resources. The results obtained in the study reveal a great need for preventive and intervening measures at universities. This would contribute to helping students to better integrate socially into their academic environment, as well as be more successful at mastering learning and performance requirements during their course of studies. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2020/2 |