Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMösko, Emely
TitelElterliche Geschlechtsstereotype und deren Einfluss auf das mathematische Selbstkonzept von Grundschulkindern.
QuelleKassel: Univ. (2010), IV, [199] S.Verfügbarkeit 
Kassel, Univ., Diss., 2010.
Beigabengrafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 176-196
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Skalierung; Stereotyp; Selbstkonzept; Wahrnehmung; Gruppentest; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Junge; Geschlechterrolle; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Berlin; Deutschland; Eltern; Grundschule; Junge; Längsschnittuntersuchung; Mädchen; Mathematikunterricht; Sachsen; Schüler; Skalierung; Stereotyp; Thüringen; Wahrnehmung; Geschlechterrolle; Hochschulschrift; Leistungsbeurteilung; Gruppentest; Mecklenburg-Vorpommern; Eltern; Schuljahr 03; Grundschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Einflussfaktor; Hochschulschrift; Mädchen; Berlin; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Thüringen
AbstractIn dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern Eltern Geschlechtsstereotype zuungunsten der Mädchen in Mathematik äußern und inwiefern sich diese in den elterlichen Einschätzungen des eigenen Kindes widerspiegeln. Es wird angenommen, dass Mädchen entsprechend dem klassischen Geschlechtsstereotyp weniger talentiert und weniger leistungsstark in Mathematik eingeschätzt werden als Jungen. Für die Einschätzungen des eigenen Kindes wird erwartet, dass diese geschlechtsspezifische Verzerrungen zuungunsten der Mädchen aufweisen. Anhand von Pfadmodellen wird der Einfluss elterlicher Geschlechtsstereotype und Einschätzungen, unter Kontrolle der vorangegangenen Mathematikleistung und des vorangegangenen mathematischen Selbstkonzeptes des Kindes, auf das aktuelle mathematische Selbstkonzept des Kindes am Ende des dritten Schuljahres analysiert. Als Grundlage dienen Daten aus dem Projekt Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern [...]. In dem Projekt wird die kognitiv und affektiv-motivationale Entwicklung von Grundschülern über einen Zeitraum von vier Schuljahren untersucht. [...] Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass Mädchen, auch unter Kontrolle der vorangegangenen Mathematikleistung, ein geringeres mathematisches Selbstkonzept aufweisen als Jungen. Sowohl die Analyse der elterlichen Geschlechtsstereotype als auch die Analyse der elterlichen Einschätzungen des eigenen Kindes ergeben eine ungünstigere Bewertung der Mädchen gegenüber den Jungen. Zum Teil können diese Ergebnisse auf tatsächlich vorhandene Leistungsdifferenzen zurückgeführt werden. Für die elterlichen Leistungseinschätzungen zeigt sich jedoch unter Kontrolle der Mathematikleistung eine signifikante geschlechtsstereotype Verzerrung zuungunsten der Mädchen. Die Pfadanalysen bestätigen, dass nicht das Geschlecht des Kindes, sondern Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und elterlichen Geschlechtsstereotypen die elterlichen Einschätzungen beeinflussen. Diese haben wiederum einen signifikanten Einfluss auf das mathematische Selbstkonzept des Kindes. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: