Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDiehl, Erika; Pistorius, Hannelore
TitelGrammatikunterricht am Wendepunkt. Überlegungen zu einer Neubestimmung des Unterrichtsgegenstandes "Grammatik".
QuelleIn: Deutsch als Fremdsprache, 39 (2002) 4, S. 226-231Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0011-9741
SchlagwörterDidaktische Grundlageninformation; Deutsch als Fremdsprache; Grammatikalische Kompetenz; Grammatikunterricht; Fremdsprachenunterricht; Zweitsprachenerwerbsforschung; Kritik
AbstractUnter dem Einfluss der Ergebnisse der neueren Zweitsprachenerwerbsforschung wird sich der fremdsprachliche Grammatikunterricht in den kommenden Jahren einer grundsätzlichen Revision unterziehen müssen. Wenn es zutrifft, dass der gesteuerte L2-Erwerb in analoger Weise zum natürlichen (L1- und L2-)Erwerb verläuft, so muss sich ein effizienter Grammatikunterricht an den Gesetzmäßigkeiten des natürlichen Erwerbs ausrichten. Das heißt: 1. Die grammatische Progression hat sich an den natürlichen Erwerbssequenzen zu orientieren. 2. Die Lerner müssen die L2-Regeln aus dem (möglichst reichen) Input selbst erschließen dürfen. 3. Abweichungen sind als notwendige Zwischenschritte auf dem Weg zur L2-Nonkonformität zu behandeln. (Verlag).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: