Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchuchart, Claudia
TitelWas bringt das Nachholen eines Schulabschlusses?
Analysen zur Ausbildungseinmündung von Schülerinnen und Schülern mit nachträglicher schulischer Höherqualifizierung.
Paralleltitel: What are the advantages of attaining a higher school certificate?
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 1 (2011) 1, S. 69-85Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6890; 2190-6904
DOI10.1007/s35834-011-0007-z
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Bildungssystem; Bildungsertrag; Durchlässigkeit; Übergang; Hauptschule; Schulabschluss; Datenanalyse; Bildungsinvestition; Investition; Berufsausbildung; Qualifizierung; Deutschland
AbstractIm deutschen Schulsystem gibt es im Anschluss an die allgemeinbildende Schulausbildung eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen schulischen Abschluss nachzuholen. Da die Anschlussfähigkeit des Hauptschulabschlusses auf dem Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, könnten dadurch insbesondere Schüler/innen mit Hauptschulabschluss ihre Ausbildungschancen verbessern. Im Beitrag wird in dieser Gruppe anhand eines retrospektiven Längsschnitts untersucht, ob ein nachträglich erworbener Schulabschluss einen Gewinn für die spätere Ausbildungseinmündung und den Status des Ausbildungsberufs darstellt. Die Befunde zeigen, dass für Jugendliche mit nachgeholtem mittlerem Schulabschluss im Vergleich zu Jugendlichen ohne zusätzlichen Abschluss die Ausbildungseinmündung in den ersten Jahren nach dem Abschlusserwerb nicht erfolgreicher verläuft. Allerdings ist ein höherer Abschluss mit einem günstigeren sozioökonomischen Status des angetretenen Ausbildungsberufes verbunden. (DIPF/Orig.).

In the German school system there are alternative pathways for adolescents to catch up on higher school certificates, such as attending a vocational school. Since the usefulness of the Hauptschule certificate (secondary school certificate) on the vocational training market has declined in recent years, alternative ways of attaining a higher school certificate might improve the chances of students who have finished their general education with only a Hauptschule certificate. Using retrospective longitudinal data, [the author investigates] whether the attainment of an additional (higher) school certificate leads to better vocational training chances. The results indicate that adolescents with an additional certificate are not more frequently hired by training companies than young persons without an additional certificate. However, a higher school certificate increases the chances of being admitted to a more prestigious vocational training program. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: