Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSzulc, Aleksander
TitelDer Stellenwert der Landeskunde im Fremdsprachenunterricht.
QuelleIn: Deutsch als Fremdsprache, 22 (1985) 3, S. 140-144Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0011-9741
SchlagwörterDidaktik; Didaktische Grundlageninformation; Deutsch; Grammatik; Kommunikative Kompetenz; Lexik; Soziolinguistik; Sprachgebrauch; Sprachhandlung; Sprachkompetenz; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Kulturkunde
AbstractMit der Abwendung von der Satzlinguistik und der Hinwendung zum Sprachhandeln im Fremdsprachenunterricht ergibt sich eine viel staerkere Betonung landeskundlicher Kenntnisse. An einer Graphik zur Fremdsprachendidaktik erlaeutert der Autor die Differenzierung von Glottopragmatik (die Didaktik des unmittelbaren aussersprachlichen Kontextes) und Landeskunde (die Didaktik des sprachbezogenen soziokulturellen Kontextes), die in implizite und explizite unterteilt ist. Glottopragmatik und Landeskunde ergaenzen als aussersprachliche (extrakodale) Kompetenz das eigentliche (intrakodale) Sprachwissen und bilden mit ihm die im Fremdsprachenunterricht aufzubauende kommunikative Kompetenz.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: