Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStarke, Guenter
TitelWeiterfuehrende Nebensaetze, eingeleitet mit Pronominaladverbien.
QuelleIn: Deutsch als Fremdsprache, 19 (1982) 4, S. 215-220Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 19
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0011-9741
SchlagwörterDidaktische Grundlageninformation; Deutsch; Grammatik; Lexik; Semantik; Syntax; Fremdsprachenunterricht
AbstractIm Gegensatz zu den konjunktionalen Nebensaetzen sind Nebensaetze, die von Pronominaladverbien eingeleitet werden, in der Grammatikforschung weniger beachtet worden. Bei den pronominaladverbial eingeleiteten Nebensaetzen handelt es sich ueberwiegend um sogenannte w- Pronominaladverbien (weshalb, woraus, wozu usw.). Bei ihrer inhaltlichen Beschreibung sind Traegersatz und Nebensatz zu unterscheiden; zwischen ihnen besteht meist eine Grund-Folge-Beziehung (z. B. "Sie haben ihren Beitrag dazu geleistet, wofuer ihnen zu danken ist"). Der Traegersatz stellt den Sachverhalt dar, der (weiterfuehrende) Nebensatz einen Folgesachverhalt. Ist der praepositionale Teil des Pronominaladverbs vom Praedikat des Nebensatzes abhaengig, dann ist das Satzgefuege eine syntaktische Konverse eines Objektivsatzes. Ist das nicht der Fall, dann ist das Satzgefuege Konverse eines Adverbialsatzes.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: