Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPfister, Gertrud
TitelSporting memories and physical activities in later life - a case study in Denmark.
Gefälligkeitsübersetzung: Erinnerungen an Sport und an körperliche Aktivitäten im fortgeschrittenen Erwachsenenalter - eine Fallstudie in Dänemark.
QuelleIn: Stadion, 37 (2013) 2, S. 175-193Verfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0172-4029
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Beeinflussung; Elternverhalten; Sozialisation; Engagement; Sozialer Einfluss; Sport; Sportgeschichte; Sportsoziologie; Sportunterricht; Erwachsener; Dänemark
AbstractIn diesem Beitrag werden Geschichte(n) und Erinnerungen zur Re-Konstruktion von Sportbiographien und zur Interpretation des Sportengagements älterer Erwachsener in Dänemark ausgewertet, um die sportlichen Aktivitäten dieser Gruppe und den Einfluss sportbezogener Erfahrungen, insbesondere in und mit dem schulischen Sportunterricht, zu erfassen. Dazu werden die Ergebnisse einer repräsentativen Fragebogenuntersuchung, historische Quellen wie beispielsweise Artikel in Fach-zeitschriften und biographische Interviews mit 55 bis 65jährigen Frauen und Män-nern herangezogen. Dieses Material wird mit Hilfe von Sozialisationstheorien und Bourdieu's Annahmen über die Entwicklung von "Habitus" und Geschmack analy-siert und interpretiert. Die ersten Erfahrungen mit sportlichen Aktivitäten werden in der Kindheit gemacht, wo vor allem Eltern und Gleichaltrige als "Sozialisationsagenten" wirken. Daneben spielt der Sportunterricht eine wichtige Rolle beim Lernen von Fertigkeiten, bei der Auseinandersetzung mit sportbezogenen Erfolgen und Misserfolgen und bei der Entwicklung von positiven oder negativen Einstellungen zum Sport. Dies hatte für die Angehörigen unserer Zielgruppe eine besonders große Bedeutung, weil sich deren Eltern in den 1950er und 1960er Jahren in der Regel nicht an sportlichen Aktivitäten beteiligten. Deshalb war die Schule für viele Kinder und Jugendliche die wichtigste Gelegenheit, Erfahrungen mit Gymnastik und Turnen sowie Sport und Spiel zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen deutliche Zusammenhänge zwischen den Erlebnissen in der Schule und dem Sportengagement im Erwachsenenalter, wobei vor allem schlechte Erinnerungen das Interesse und die Beteiligung an sportlichen Aktivitäten negativ zu beeinflussen scheinen. Verf.-Referat.

In this article histories and memories are used to re-construct and understand the sporting biographies and the current sports participation of older adults in Denmark. The aim of this article is to investigate the activity patterns of this group and to identify the potential impact of sporting biographies, and particularly of Physical Education (PE), on sports-related habits and tastes. The material consists of the results of a representative survey on sporting activities in Denmark, of historical sources, e.g. articles in professional journals, and of biographic interviews with women and men aged between 55 and 65. This material is analysed and interpreted against the backdrop of socialisation theories and of Bourdieu's ideas about the adoption of habitus and taste. The first encounters with sport and physical activities occur in childhood, when parents and peers act as "agents" of socialisation into sport. In addition, PE at school plays a decisive role for learning sports-related skills, experiencing success and failure and developing negative or positive attitudes towards sporting activities. This is particularly true of the members of our target group; as most of their parents did not participate in recreational physical activities in the 1950s and 1960s. Therefore, PE offered important opportunities for them to become involved in gymnastics, sports and games. The result of this study reveals a strong correlation between PE experiences and sporting activities in later life, with negative memories apparently having negative impact on their participation in physical activities and sport. Verf.-Referat.

Dans cet article, histoires et mémoires sont utilisées pour reconstruire et comprendre les biographies sportives et les pratiques sportives actuelles des seniors au Danemark. Le but de ce texte est d'étudier les types d'activités de ce groupe et d'identifier l'impact potentiel des biographies sportives, notamment de l'éducation physique, sur les habitudes et goûts sportifs. Les données de cette étude concernent les résultats d'une enquête représentative sur les activités sportives au Danemark, des sources historiques, par exemple des magazines professionnels, et des entretiens biographiques avec des hommes et des femmes entre 55 et 65 ans. Ces données sont analysées et interprétées à l'aune des théories de la socialisation and des réflexions de Bourdieu sur la construction des goûts et de l'habitus. La première rencontre avec le sport et l'éducation physique a lieu pendant l'enfance, quand les parents et les pairs agissent en tant qu'" agents " de socialisa-tion à l'intérieur du sport. De plus, l'EP scolaire joue un rôle décisif pour l'apprentissage des habiletés sportives, l'expérience de la réussite et des erreurs et le développement d'attitudes positives ou négatives sur les activités sportives. Cela est particulièrement vrai pour les membres du groupecible, car la plupart de leurs parents n'ont pas pratiqué d'activités physiques de loisir dans les années 1950 et 1960. Par conséquent, l'EP offre d'importantes opportunités pour eux de s'impliquer dans la gymnastique, les jeux et les sports. Le résultat de cette étude met en évidence une forte corrélation entre les expériences d'EP et les activités sportives dans la dernière partie de la vie, avec des souvenirs négatifs ayant apparemment un impact négatif sur leur pratique en activités physiques et sportives. Verf.-Referat.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Stadion" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: