Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchnoor, Oliver
Titel"Kleine Geschichte" der Graffiti-Kultur.
Zwischen subkultureller Autonomie und gesellschaftlicher Bezogenheit.
Gefälligkeitsübersetzung: "Brief history" of graffiti culture. Between subcultural autonomy and social relatedness.
QuelleAus: Sackmann, Reinhold (Hrsg.): Graffiti kontrovers. Die Ergebnisse der ersten mitteldeutschen Graffitistudie. Halle: mdv, Mitteldt. Verl. (2009) S. 18-29Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterErfahrung; Gemeinschaft; Subkultur; Fremdeinschätzung; Selbstbild; Wahrnehmung; Medien; Geschichte (Histor); Graffiti; Kunst; Ästhetik; Rechtsgrundlage; Öffentlichkeit; Wettkampf; Jugendkultur; Deutung; Reflexivität; Selbstverständnis; Baudrillard, Jean; Deutschland; Nordamerika; USA
AbstractDie vorherrschenden Einordnungsversuche von Graffiti bewegen sich polarisierend zwischen "Kunst" und "Vandalismus", beides sind jedoch Kategorien, die nur bedingt zum Verstehen der Graffiti-Kultur beitragen. Allerdings greifen auch einige gängige, starker wissenschaftlich fundierte Deutungen für sich genommen zu kurz: Weder handelt es sich lediglich um ein jugendliches, mehr oder weniger vorübergehendes "Über-die-Stränge-Schlagen" oder auch "Auf-die-schiefe-Bahn-Geraten", das ausschließlich im Kontext problematischer (biografisch vermittelter) Umstände des Aufwachsens zu verstehen wäre, noch ist Graffiti allein mit sozialen Mechanismen gruppenbezogener Devianz, die bis hin zu bandenförmig "organisierter Kriminalität" gehen kann, zu erklären. Nach einer Einführung in das Graffiti-Verständnis der Subkultur folgt ein geschichtlicher Abriss zu wesentlichen Stationen der Stilentwicklung und medial vermittelten Verbreitung. Schließlich werden einige Hinweise auf Beziehungen zwischen Subkultur und Gesellschaft dargestellt. Dabei kann nicht nur der Einfluss der gesellschaftlichen Fremdwahrnehmung auf das Selbstverständnis und die Praxen der Sprüher zu Tage treten, sondern umgekehrt auch, welches Potential Graffiti für eine Selbstreflexion der Gesellschaft bieten könnten. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: