Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPampel, Bert
Titel"Mit eigenen Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist".
Zur Wirkung von Gedenkstätten auf ihre Besucher.
Gefälligkeitsübersetzung: "Seeing with your eyes what people are capable of". Effect of memorials on their visitors.
QuelleFrankfurt, Main: Campus Verl. (2007), 423 S.Verfügbarkeit 
ReiheCampus Forschung. 924
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension (1)
Rezension (2)
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-593-38384-2
SchlagwörterPädagogik; Erinnerung; Erwartung; Gedächtnis; Motiv (Psy); Lernen; Lerninhalt; Differenzierung; Lernort; Gedenkstätte; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Diktatur; Politische Bildung; Politische Einstellung; Opfer; Forschungsdesiderat; Reflexivität; Selbstverständnis; Museum; Besucher
AbstractDer Gegenstand der Untersuchung erfordert, so der Verfasser, eine interdisziplinäre Verknüpfung von Problemstellungen und Erkenntnissen der Geschichts- und Politikdidaktik, der Kommunikationswissenschaft, der Museologie, der Erziehungswissenschaft, der kognitiven Psychologie sowie der qualitativ-empirischen Sozialforschung. Die Studie gliedert sich in fünf Teile. In Teil I werden Gedenkstätten als Orte historischer Erinnerung und historisch-politischer Bildung beschrieben. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was ist eine Gedenkstätte? Welche Aufgaben und Funktionen werden Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft zugeschrieben? Welche pädagogischen Ziele verfolgen sie? Am Ende von Teil I wird die aktuelle Diskussion um das Selbstverständnis dieser Einrichtungen beschrieben. Teil II gibt einen Überblick über den Forschungsstand. Was wissen Gedenkstätten durch die pädagogische Arbeit und die empirische Forschung über ihre Besucher? Ein weiteres Kapitel widmet sich den Ergebnissen der Besucherforschung in historischen Ausstellungen, Museen und Stätten, da die empirische Forschung zu Besuchern solcher Einrichtungen weiter fortgeschritten ist. Teil III der Arbeit ist dem Forschungsdesign der empirischen Untersuchung gewidmet. Hier werden der methodische Rahmen, die Ziele und Fragestellungen sowie ihr Verlauf beschrieben. In Teil IV werden die Ergebnisse der Interviews mit Gedenkstättenbesuchern umfassend vorgestellt. Nach einer einführenden Übersicht über die wichtigsten Elemente des Gedenkstättenbesuchs und seiner Verarbeitung gilt das Augenmerk insbesondere dem Vorverständnis, den Motiven und Erwartungen, den unterschiedlichen Besuchserfahrungen sowie der Verarbeitung der Besuchseindrücke. Im resümierenden Teil V werden die Untersuchungsergebnisse in ihrer Bedeutung für die Charakterisierung von Gedenkstätten als Lern- und Erlebnisorte zusammengefasst. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: