Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKellner, Douglas
Sonst. PersonenWinter, Rainer (Hrsg.); Niederer, Elisabeth (Mitarb.); Strohmaier, Petra (Übers.); Steinwidder, Patrick (Übers.)
TitelMedienkultur, Kritik und Demokratie.
Der Douglas Kellner Reader.
Gefälligkeitsübersetzung: Media culture, criticism and democracy. The Douglas Kellner Reader.
QuelleKöln: Halem (2005), 381 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-931606-60-0
SchlagwörterFrankfurter Schule; Postmoderne; Fernsehserie; Medien; Medienpädagogik; Unterhaltung; Cultural Studies Approach; Technologie; Demokratie; Gesellschaftstheorie; Analyse
Abstract"Douglas Kellner ist einer der wichtigsten Vertreter einer kritischen Medienanalyse. Er hat sich als Erster um eine Verbindung von Frankfurter Schule und Cultural Studies bemüht, die beiden Ansätzen gerecht wird und ihre Stärken sinnvoll vereint. Im Zentrum seiner vielschichtigen und komplexen Analysen steht die zeitgenössische Medienkultur, deren Ambivalenzen. Widersprüche und Konfliktpotenzial er kritisch untersucht. Gleichzeitig bemüht sich Kellner aber auch, deren Faszination und kritisches Potenzial herauszuarbeiten. Einerseits tragen und stabilisieren Medien die gegenwärtigen Machtverhältnisse, andererseits offerieren deren Bilder, Mythen und Diskurse die kulturellen Ressourcen für die Identitätsbildung. die Handlungsfähigkeit und die Demokratisierung der Lebensverhältnisse. Der erste Teil des Buches entwickelt multiperspektivische und kritische Instrumente zur Analyse der Gegenwart. die anschließend in Fallstudien zur zeitgenössischen Medienkultur erprobt werden, so zum 11. September, zu 'Akte X', zu Vietnamfilmen und zu weiteren Medienspektakeln. Außerdem werden das Verhältnis von Medien und Demokratie und die wichtige Rolle der Medienpädagogik im 21. Jahrhundert behandelt. Eine Einführung von Douglas Kellner und ein Nachwort von Rainer Winter zur Bedeutung der Arbeiten von Kellner für die deutsche Diskussion ergänzen den Band." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Vorwort von Douglas Kellner (7-11); Cultural Studies als kritische Theorie: Für eine kritische, multikulturelle und multiperspektivische Dimension in den Cultural Studies (12-58); Cultural Studies und Philosophie: Eine Intervention (59-77); Postmodernismus als kritische Gesellschaftstheorie? Herausforderungen und Probleme (78-109); Über die Entwicklung kritischer Theorien zur Globalisierung (110-135); Medienkultur: Zwischen Moderne und Postmoderne: Die Konstruktion postmoderner Identitäten am Beispiel von Miami Vice (136-157); Die Moralgeschichten Spike Lees (158-178); Die postmoderne Lebenssituation von Jugendlichen (179-186); Der Triumph des Medienspektakels (187-231); Verschwörung und Akte X. Eine diagnostische Kritik (232-263); Neue Technologien, Krieg und die Herausforderungen für Demokratie und Pädagogik: Neue Medien und neue Kompetenzen: Zur Bedeutung von Bildung im 21. Jahrhundert (264-295); Virilio, Krieg und Technologie. Einige kritische Überlegungen (296-326); 11. September, Gesellschaftstheorie und demokratische Politik (327-340); Baudrillard, Globalisierung und Terrorismus: Einige Bemerkungen zu den jüngsten Abenteuern von Bild und Spektakel (341-351); Nachwort von Rainer Winter: Medienanalyse in der Tradition der Kritischen Theorie. Die philosophischen Abenteuer von Douglas Kellner (352-356).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: