Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMaaz, Kai; Baumert, Jürgen; Cortina, Kai S.
TitelSoziale und regionale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem.
QuelleAus: Cortina, Kai S. (Hrsg.); Baumert, Jürgen (Hrsg.); Leschinsky, Achim (Hrsg.); Mayer, Karl Ulrich (Hrsg.); Trommer, Luitgard (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. [der neue Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung]. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch (2008) S. 205-243Verfügbarkeit 
Reiherororo Sachbuch. 62339
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-499-62339-0; 978-3-499-62339-4
SchlagwörterKompetenz; Bildungsbeteiligung; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Schule; Schulform; Lesekompetenz; Soziale Schicht; Sozioökonomische Lage; Deutschland
AbstractBei der Frage nach den sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung muss den Autoren zufolge danach unterschieden werden, inwieweit die Auswirkungen sozialer Herkunft auf die Bildungsbeteiligung (1) kumulative Effekte der bisherigen Schullaufbahn darstellen (primäre soziale Disparitäten) - dies bezieht sich vor allem auf den Erwerb der für den Bildungsübergang vorausgesetzten Kompetenzen, die sich zum Beispiel in Noten und Schulleistungen ausdrücken - oder (2) auf bildungs- und sozialschichtabhängige Bildungsentscheidungen (sekundäre soziale Disparitäten) zurückgeführt werden können. Während primäre Disparitäten durchaus mit den Vorstellungen der leistungsbezogenen Verteilungsgerechtigkeit vereinbar sind, verletzen sekundäre Disparitäten nach Meinung der Autoren das Gerechtigkeitsempfinden in besonderer Weise. Im vorliegenden Beitrag werden ausgehend von einem kurzen Überblick über die theoretischen Konzepte der Ungleichheitsforschung die sozialen und regionalen Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs ausführlich dargestellt. Die Ausführungen der Autoren beziehen sich u.a. auf die Bedeutung von Bildung für den gesellschaftlichen Platzierungsprozess, auf die Bildungsungleichheit im Lebensverlauf, auf die theoretische Erklärung sozialer Disparitäten sowie auf empirische Befunde zu primären und sekundären Disparitäten an den Gelenkstellen von Bildungsverläufen. Es wird ferner ein integriertes Modell zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb vorgestellt. (ICI2).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: