Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStern, Elsbeth
TitelWie viel Hirn braucht die Schule?
Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung.
Paralleltitel: How much brain does the school need? Prospects and limits of neuro-psychological research on teaching and learning.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 50 (2004) 4, S. 531-538Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
URNurn:nbn:de:0111-opus-48267
SchlagwörterKognitionspsychologie; Lernfähigkeit; Lehrer; Schüler; Lernforschung; Lernumgebung; Wissenserwerb; Unterrichtsgestaltung; Hirnforschung; Wissenschaftsgeschichte
AbstractAuch wenn die Hirnforschung faszinierende Befunde über die menschliche Informationsverarbeitung liefert, lassen sich für die Gestaltung von vorschulischen und schulischen Lerngelegenheiten nur sehr allgemeine Folgerungen ableiten. Bildungseinrichtungen wurden etabliert, damit Schüler in wenigen Jahren Wissen erwerben und anwenden können, dessen Entwicklung die Menschheit Jahrhunderte oder Jahrtausende gekostet hat. Damit dies gelingt, müssen Lehrer fachspezifisches pädagogisches Inhaltswissen erwerben und zur Aufbereitung von Lerngelegenheiten heranziehen. Erkenntnisse aus der Wissenschaftsgeschichte sowie der kognitiven Psychologie können Lehrern beim Aufbau des fachspezifischen pädagogischen Inhaltswissens weiterhelfen. (DIPF/Orig.).

In spite of its fascinating findings on human information processing, brain research as yet only allows for some very general conclusions as to the layout of learning opportunities in pre-school and school. Educational institutions have been established to enable students to acquire and apply, within a few years, knowledge which it has taken mankind hundreds or thousands of years to elaborate. For this to be successful, teachers have to acquire pedagogical content knowledge and use it to optimize learning opportunities. The history of science as well as cognitive psychology provide insights that may help teachers to build up adequate pedagogical content knowledge. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: