Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGoldberg, Andreas; Sauer, Martina
InstitutionZentrum für Türkeistudien (Essen); Nordrhein-Westfalen. Min. für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie
TitelPerspektiven der Integration der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen.
Ergebnisse der vierten Mehrthemenbefragung 2002.
Gefälligkeitsübersetzung: Prospects for the integration of migrants of Turkish origin in North Rhine-Westphalia. Results of the fourth multi-topic survey in 2002.
QuelleMünster: Lit Verl. (2003), 219 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien und Berichte des Zentrums für Türkeistudien. 8
BeigabenTabellen 70; Abbildungen 75
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8258-6746-3
SchlagwörterBildung; Zukunftsperspektive; Demografische Lage; Kulturelle Identität; Soziale Integration; Medien; Kind; Migration; Politische Einstellung; Sozialer Status; Wirtschaftslage; Religion; Nutzung; Ethnische Gruppe; Deutscher; Migrant; Muslim; Türke; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractDen Schwerpunkt der Untersuchung aus dem Jahr 2002 bilden der Grad und die Perspektiven der Integration aus Sicht der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie die Veränderungen in den Einstellungen und Meinungen im Vergleich zu den drei vorangegangenen Studien. Dazu werden 1.000 volljährige türkischstämmige Migranten in Form einer repräsentativen computergestützten telefonischen Befragung interviewt. Das Ziel der Untersuchung ist, Auskünfte über das Stimmungsbild und die Meinungen der rund 826.000 Türken in NRW zu geben. In einem ersten Schritt wird die methodische Vorgehensweise skizziert. Der zweite Schritt umfasst die Datenanalyse, welche die folgenden Merkmale bzw. Aspekte der Befragten vorstellt: (1) soziodemografische Struktur und Religiösität, (2) wirtschaftliche und soziale Situation, (3) kulturelle Identität, (4) Zukunftsperspektiven der Kinder in Deutschland, (5) gesellschaftliche Integration, (6) Zusammenleben von Muslimen und Deutschen nach dem 11. September und (8) politische Einstellungen und Mediennutzung. In einem Fazit stellen die Autoren fest, dass der Grad und die Perspektive der Integration aus dem Blickwinkel der Migranten ambivalent sind. In einigen Bereichen werden positive Entwicklungen, in anderen Bereichen jedoch auch Probleme und wenig optimistische Einschätzungen deutlich. Zudem wird deutlich, dass die türkische Community in Deutschland keineswegs eine homogene Gruppe ist. (ICG2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2002.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: