Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJessen, Ralph
TitelDiktatorischer Elitewechsel und universitäre Milieus. Hochschullehrer in der SBZ/DDR (1945-1967).
QuelleIn: Geschichte und Gesellschaft, 24 (1998) 1, S. 24-54
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-613X; 2196-9000
SchlagwörterEntnazifizierung; Medizin; Naturwissenschaften; Deportation; Elite; Universität; Hochschulpolitik; Hochschullehrer; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Nachkriegsgeschichte; Berlin; Deutschland-DDR; Deutschland-Sowjetische Besatzungszone; Leipzig; Rostock
AbstractDieser Beitrag faßt Teilergebnisse einer größeren Studie zur Geschichte der Hochschullehrerschaft in der DDR zusammen, die 1996 auf dem Münchener Historikertag in der von Jürgen Kocka geleiteten Sektion zum Thema "Elitewechsel und Hochschulsystem in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa 1945-1961" zur Diskussion gestellt wurde. Im folgenden soll die personelle Kontinuität und damit verbunden die Milieukontinuität oder -diskontinuität in der Professorenschaft der ostdeutschen Universitäten verfolgt werden. Ausgangspunkt ist die Zäsur von 1945, die tief in die personelle Substanz der Hochschulen schnitt. Es schließt sich eine Übersicht über Verlauf und Tempo des akademischen Generationenwechsels an, die Einblicke in langfristige fachspezifische Entwicklungsmuster gibt. Am Beispiel der drei Universitäten Berlin, Leipzig und Rostock wird über 22 Jahre der Generationenaufbau im Professorat der natur-, geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer verfolgt. In einem dritten Teil sollen einige Ursachen der unterschiedlichen Kontinuitätsmuster erörtert werden, die zugleich Auskunft über die Ursachen fachspezifischer Resistenz oder Adaptivität gegenüber dem diktatorischen Umformungsdruck geben können. (Orig. Auszug) Auf den Seiten 81ff in diesem Heft findet sich ein Kommentar zu diesem Aufsatz. (BIL/ei).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte und Gesellschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: