Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelDeutschstudium und Deutschunterricht in der Europäischen Union.
Gefälligkeitsübersetzung: German studies and teaching of German in the European Union.
QuelleBielefeld: Aisthesis (1997), 122 S.Verfügbarkeit 
ReiheMitteilungen des deutschen Germanistenverbandes. 44,2
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterPartnerschaft; Schule; Deutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Literarische Erziehung; Mehrsprachigkeit; Sprachpolitik; Studium; ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen); Germanistik; Auslandsstudium; Internationaler Vergleich; Anerkennung; Europäische Union; Ausland; Deutschland; Frankreich; Irland; Niederlande; Portugal; Schweden
AbstractSchwerpunktthema des vorliegenden Heftes der Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes [44(1997)2] ist die Frage, welche Rolle Deutschunterricht und Deutschstudium hinsichtlich einer Europäisierung des Fremdsprachenunterrichts und des Fremdsprachenstudiums in der Europäischen Union spielen könnte. Der erste Abschnitt bietet Beiträge zu einer Grundsatzdebatte ... über das Dilemma der Vielsprachigkeit in Europa. Einerseits soll der 'kulturelle Reichtum' gewahrt und entfaltet werden, andererseits gilt Vielsprachigkeit auch als hinderlich und wird mit einer immer weiter um sich greifenden Einheitssprache, dem Englischen, konfrontiert. Zwei Beiträge (Claude Hagège, Theodor Berchem) markieren zwei programmatische und durchaus kontroverse Positionen. Sie offenbaren die Notwendigkeit einer europäischen Sprachenpolitik, aus der sich die Germanistik nicht wird heraushalten können. Die europäische Dimension wirkt sich bereits auf das Fach Deutsch an Schulen und Hochschulen aus: an den Schulen mit der Einführung einer Fremdsprache bereits in der Grundschule, an den Hochschulen mit dem Nebeneinander von 'klassischem' Deutschstudium und 'Deutsch als Fremdsprache'. Günther Bamberger skizziert den Streit um den drohenden Verlust literarischer Bildung. Der zweite Abschnitt ist praktischen Aspekten des Deutschstudiums im europäischen Rahmen gewidmet. Bernd Naumann informiert über das ECTS, das System, das die wechselseitige Anerkennung von Studienleistungen EU-weit sichern soll. Eine Nahsicht auf die Deutsch-Studiengänge in vier Migliedsländern der EU demonstriert, wie ähnlich und zugleich verschieden das Fach Deutsch/Germanistik aussehen kann, je nachdem, in welchem Land es studiert wird. Der dritte Abschnitt bringt Betrachtungen und Erfahrungsberichte aus dem Deutschunterricht von Schulen, die mit Partnerschulen des europäischen Auslandes zusammenarbeiten und Pilotprojekte einer über die Sprachgrenzen reichenden sprachkulturellen und literarischen Bildung verwirklicht haben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: