Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUhl, Eugen
TitelBegabtenfoerderung Franzoesisch - La philosophie moderne en France.
QuelleIn: Lehren & lernen, 12 (1986) 9, S. 55-75Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-8294
SchlagwörterBewusstmachung; Denkprozess; Kreativität; Gymnasium; Begabtenförderung; Didaktische Grundlageninformation; Fächerübergreifender Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Französisch; Philosophie; Bibliografie; Erfahrungsbericht; Kritik; Baden-Württemberg; Deutschland-BRD
AbstractVorgestellt wird ein Unterrichtsprojekt zur Foerderung besonders befaehigter Schueler. Ein Gymnasiallehrer beschreibt seine Erfahrungen mit einer Gruppe von Oberstufenschuelern, die im Zuge der Begabtenfoerderung in Baden-Wuerttemberg an der Arbeitsgemeinschaft "La philosophie moderne en France" teilnahmen. Die Veranstaltung fand zweimal woechentlich statt und wurde ausschliesslich auf Franzoesisch abgehalten. Durch die Beschaeftigung mit philosophischen Problemen im Medium der Fremdsprache sollten die kognitiven, emotionalen und kreativen Faehigkeiten besonders begabter und interessierter Schueler gefoerdert werden und zu einer intensiven Selbstfindung fuehren. Die Vermittlung zusaetzlicher Franzoesischkenntnisse war zweitrangig. Der Erfolg des Projekts wird als aeusserst positiv bewertet. Die Kursteilnehmer hatten allerdings erhebliche Schwierigkeiten, eigene Gedanken zu formulieren, was, so der Autor, weniger an sprachlichen Barrieren lag als an der Konsumentenhaltung, die Schueler im Laufe ihrer Schulzeit entwickeln. Der Verfasser plaediert fuer eine unbedingte Weiterfuehrung der Begabtenfoerderung, warnt jedoch vor einer fachimmanenten Verengung. Dem Beitrag ist in einem Anhang statistisches Material beigefuegt, das Aufschluss ueber Foerderungsprojekte gibt, die im Schuljahr 1985/86 an baden-wuerttembergischen Grund-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen durchgefuehrt wurden. Weiterhin finden sich dort ausgewaehlte Literaturhinweise zum Thema "Foerderung von besonders befaehigten Schuelern", vor allem unter Beruecksichtigung baden-wuerttembergischer Projekte (Stand: Januar 1986).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehren & lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: