Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLoch, Waltraud
TitelCuece Veli, ein tuerkisches Maerchen im Deutschunterricht.
QuelleIn: Praxis Deutsch, (1981) 47, S. 43-45Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterSoziale Integration; Kind; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Hauptschule; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Sprache; Sprachfertigkeit; Stil; Struktur; Verbesserung; Ausländer
AbstractDiese UE fand in einer Klasse mit sieben tuerkischen von insgesamt 25 Schuelern statt. Die Schueler waren vorher bereits an Gruppenarbeit gewoehnt; dank eines 3-monatigen Integrationsprogrammes in einem Landschulheim akzeptierten und halfen sie sich gegenseitig. Beides war die Voraussetzung, um ein tuerkisches Maedchen in tuerkischer Sprache zum Unterrichtsgegenstand zu machen. In Form eines Rollentauschs waren nun die deutschen Schueler in der Situation, mit einer fuer sie unverstaendlichen Fremdsprache konfrontiert zu werden. Aufgabe war, das Maerchen in Gruppenarbeit zu uebersetzen. In jeder Gruppe sassen ein oder zwei tuerkische Schueler, die zunaechst eine Wort-fuer Wort-Uebersetzung lieferten. Die tuerkischen Schueler lernten, dass es nicht moeglich ist, ein Wort zu uebersetzen ohne den Sinnzusammenhang zu beruecksichtigen, waehrend die deutschen Schueler einen Einblick in den Aufbau der tuerkischen Sprache gewannen und bei der dann folgenden Arbeit der stilistischen Verbesserung die Besonderheiten ihrer eigenen Sprache bewusst erlebten. Danach folgte der Vergleich von 'Haensel und Gretel' mit dem 'Zwerg Veli'. Deutlich wurde hierbei die gemeinsame Struktur der Maerchen bei gleichzeitigen kultuspezifischen Varianten. Unterrichtsgegenstand: Maerchenuebersetzungen vom Tuerkischen ins Deutsche.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: