Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWagner, Ulrike (Hrsg.)
TitelMedienhandeln in Hauptschulmilieus.
Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource.
QuelleMünchen: kopaed (2008), 254 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 247-254
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-86736-054-5; 978-3-86736-054-8
SchlagwörterEmpirische Forschung; Kommunikation; Rezeption; Rollenspiel; Mediennutzung; Hauptschule; Schüler; Interaktion; Chatten; Computer; Computersimulation; Computerspiel; E-Mail; Mobiles Gerät; Internet; Benachteiligter Jugendlicher; Deutschland
AbstractDie Studie "Medienhandeln in Hauptschulmilieus" untersucht systematisch die Medienaneignung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in Deutschland. Der Fokus liegt auf kommunikativen, spielorientierten und produktiven Umgangsweisen mit Computer, Internet, Spielkonsole und Handy: Sich austauschen und Beziehungen pflegen in Communities oder über Instant Messenger, am Computer spielen und sich kreativ mit Fotos und Videos beschäftigen ist für diese Zielgruppe selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. In ihrer Medienaneignung wird deutlich, wo die Ressourcen für einen selbstbestimmten Medienumgang, für die Teilhabe an der sozialen Welt und für die Erweiterung von Fähigkeiten liegen, die ihrerseits für Bildungsprozesse nutzbar gemacht werden können. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: