Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKirchner, Katharina
TitelMotivation beim Fremdsprachenerwerb.
Eine qualitative Pilotstudie zur Motivation schwedischer Deutschlerner.
QuelleIn: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 9 (2004) 2, S. 1-32
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnhang; Anmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1205-6545
SchlagwörterInterview; Qualitative Forschung; Persönlichkeit; Lernumgebung; Motivation; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Sprachkontakt; Schwedisch; Hochschule; Schweden
AbstractIn dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, was junge Schweden zum Deutschlernen motiviert. Dabei wird Motivation nicht isoliert betrachtet, sondern auch ihre Interdependenz zu anderen internen und externen Faktoren berücksichtigt. An der qualitativen Pilotstudie nahmen vier schwedische Germanistikstudenten teil, die jeweils in einem leitfadengesteuerten Interview ausführlich zu ihrer Motivation befragt wurden. Die Studie führt zu einer Reihe von Ergebnissen, die oftmals die bereits bestehenden Theorien der Motivationsforschung unterstützen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Studie einen Zusammenhang zwischen intrinsischer Motivation und einem problematischen Umgang mit negativem Feedback (Misserfolg) aufzeigt. Zudem stellt sich der Faktor Kontakt in der Studie als stark motivierend dar, während sich Einstellungen gegenüber der Zielsprachenkultur als kaum relevant zeigen. Darüber hinaus führt die Studie zu Ergebnissen, die speziell für den Kontext "Deutsch in Schweden" von Relevanz sind. Letztendlich gibt die Studie einen tiefreichenden Einblick in die vier Lernerpersönlichkeiten, sie liefert Anregungen für die Praxis und wirft neue Fragen innerhalb der fremdsprachenspezifischen Motivationsforschung auf. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: