Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWeiler, Hans N.; Kruszewski, Anthony
Sonst. PersonenSchwarz, Anna (Hrsg.); Jacobs, Jörg (Hrsg.)
TitelExperiment Grenzuniversität.
Soziologische Erkundungen über die deutschen und polnischen Studierenden an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Gefälligkeitsübersetzung: Experiment with a frontier university : sociological investigations regarding German and Polish students at the European University of Viadrina in Frankfurt an der Oder.
QuelleFrankfurt, Main: Lang (1998), 310 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen 23; Übersichten
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-631-33126-6
SchlagwörterErwartung; Motivation; Grenzgebiet; Studium; Hochschule; Internationaler Vergleich; Deutschland; Mexiko; Polen
Abstract"Den Auftakt im I. Teil des Bandes macht ein nachdenklicher und erfahrungsgestützter Beitrag des ersten Rektors der Viadrina, der aus dem kalifornischen Stanford an die Oder wechselte und zuvor bildungspolitisch in Paris ebenso wie in Malaysia, für die UNESCO ebenso wie für die Weltbank tätig war. Er geht auf etliche Schwierigkeiten der institutionalisierten Wissenschaft in Deutschland ein, eigentlich längst überholte Grenzen in ihrem Selbstverständnis und dessen struktureller Umsetzung aufzubrechen. Und er zeigt an der Konzeption und den Gründungsbemühungen der Viadrina, daß das Betreten hochschulpolitischen Neulandes immer auf eigene Gefahr geschieht. Es folgt ein vergleichender Blick auf die kulturelle Funktion der Viadrina aus der Perspektive einer texanisch-mexikanischen Grenzuniversität, geschrieben von einem langjährigen Experten bilingualer Hochschulentwicklung in den USA und guten Kenner der deutsch-polnischen Grenzregion. Die statistische Ähnlichkeit, daß ein Drittel aller mexikanischen Studenten, die im Ausland studieren, dies an der University of Texas in El Paso am Rio Grande tun, und daß ein Viertel aller jungen Polen, die im Ausland studieren, dies mittlerweile in Frankfurt an der Oder tun, wird durch die zahlreichen Unterschiede, die er zwischen beiden Universitätsmodellen und -standorten aufzeigt, in umfassendere politische und soziale Kontexte gestellt. Die anschließende chronologische Auswahl wichtiger Zäsuren in der Entwicklung der Viadrina soll das vergleichsweise rasche Tempo dieser Universitätsgründung und ihrer Vernetzungen ebenso illustrieren wie das vielfältige nationale und internationale politische Interesse, das ihr entgegengebracht wird. Der II. Teil beginnt mit der technisch-methodischen Beschreibung der repräsentativen Befragung unter den Viadrina-Studenten und einer Vorstellung des Untersuchungssamples. Mit dem anschließenden Beitrag werden die Befragungsergebnisse unter einem speziell interessierenden Fokus ausgewertet und diskutiert: es geht hier vor allem um die Suche nach spezifischen Profilen, Motivationstypen, Studienerwartungen und -zufriedenheiten der beiden größten Populationen der Viadrina-Studenten. Es folgt die grafische Umsetzung dieses vergleichenden Analyseangebotes, die zugleich dem eiligen Leser einen raschen Blick auf Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten von deutschen und polnischen Studierenden an der Viadrina ermöglichen soll. Der abschließende, umfangreiche Tabellenteil stellt alle erhobenen Fragen und das Antwortverhalten der deutschen und polnischen Studierenden im Detail vor. Dieser III. Teil wird mit einführenden Bemerkungen zur Darstellungsform und Lesart der Tabellen eingeleitet. Danach werden in sechs inhaltlichen Komplexen die Fragen und Ergebnisse wiedergegeben, durchgängig differenziert nach Studienfach sowie nach nationaler und regionaler Herkunft der Befragten." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: