Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLissmann, Hans-Joachim
TitelHolocaust. Impulse, Reaktionen, Konsequenzen. 2.
QuelleIn: Die deutsche Schule, 72 (1980) 12, S. 744-754Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0731; 0340-4099; 2699-5379
SchlagwörterSoziale Situation; Vorurteil; Fernsehsendung; Sachinformation; Geschichtsbewusstsein; Holocaust; Ethik; Nationalsozialismus; Politische Bildung; Sozialkunde; Religion
AbstractIn diesem Bericht werden die Analyseergebnisse von spontanen Aeusserungen und Kommentaren zur Fernsehserie 'Holocaust' vorgestellt. Die Bemerkungen der Schueler und der Jugendlichen aus verschiedenen Jugendgruppen wurden unter der Fragestellung, welches gesellschaftlich- historische Bewusstsein sich aus deren Aeusserungen ablesen laesst, untersucht. Je nach der sozialen Lage der Gruppen liessen sich grob zwei Richtungen in der Argumentation unterscheiden. Die Gymnasiasten verfuegten meist ueber ein konsistentes Gesellschaftsbild, welches ihnen ermoeglichte, die Ereignisse im Film einzuordnen und ihre Argumente unter Beruecksichtigung von Gegenargumenten zu vertreten. Demgegenueber argumentierten viele Jugendliche aus den Jugendgruppen, dabei besonders jene, die von Arbeitslosigkeit bedroht waren, emotional und affektiv. Von dem Geschehen im Film versuchten sie sich zynisch relativierend abzusetzen. Diese Jugendlichen erwiesen sich als anfaellig fuer rechtsextremes Gedankengut. Selbst als Objekte behandelt und verunsichert im Hinblick auf ihre Zukunftschancen neigten sie simplen Erklaerungsmustern zu. Zwei hier beschriebene Projekte mit diesen Jugendlichen demonstrieren jedoch, dass Ressentiments und soziale Vorurteile in einem erfahrungsorientierten Lernprozess veraendert werden koennen. Unterrichtsgegenstand: Nationalsozialismus:Bewusstsein; Jugendlicher:Bewusstsein; Jugendlicher:Erfa hrung.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Die deutsche Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: