Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inTrattner, Agnes
TitelUltra "cool", ultra hart und ultra männlich.
Zur stilistischen Selbstinszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen.
QuelleAus: Duttler, Gabriel (Hrsg.); Haigis, Boris (Hrsg.): Ultras. Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen. [1. Aufl.]. Bielefeld: transcript (2016) S. 229-246
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKulturen der Gesellschaft. 17
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8376-3060-9; 978-3-8376-3060-2; 978-3-8394-3060-3
DOI10.14361/9783839430606-013
SchlagwörterSozialpädagogik; Jugendkultur; Symbol; Fan; Deutschland; Österreich
AbstractDer vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche Bedeutungen Todessymbole bei den Ultras haben und von welchen gesamtgesellschaftlichen und jugendkulturellen Einflüssen Ultras in ihrer Verwendung von Todessymbolen geprägt sind. Dazu werden zunächst allgemeine Bedeutungen von Stilen und Symbolen aufgegriffen und sodann verschiedene Bedeutungshorizonte von Todessymbolen näher beschrieben. Dabei wird sowohl der Einzug des Totenkopfes als Symbol in die Fußballszene nachgezeichnet als auch auf seine historischen Bedeutungsebenen und seine Bedeutungserweiterungen in verschiedenen jugendkulturell geprägten Szenen eingegangen. Darauf aufbauend wird der Verwendungskontext des Totenkopfsymbols bei den Ultras interpretiert. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2016/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: