Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöster, Petra F.
TitelKompetenzentwicklung und organisationale Veränderung am Beispiel von Festivalveranstaltern.
QuelleAus: Faßhauer, Uwe (Hrsg.); Fürstenau, Bärbel (Hrsg.); Wuttke, Eveline (Hrsg.): Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen - aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung. Opladen u.a.: Budrich (2012) S. 179-190
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8474-0007-3; 978-3-86649-549-4
URNurn:nbn:de:0111-opus-71168
SchlagwörterForschungsdesign; Kommunikation; Ethnografie; Berufliche Kompetenz; Organisationsentwicklung; Festival; Innovation; Kompetenzentwicklung; Organisation; Studie; Deutschland
AbstractZu der Interdependenz von individueller Kompetenzentwicklung und organisationaler Veränderung gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen. Im aktuellen berufs- und betriebspädagogischen Diskurs bildet der Begriff der Kompetenz, als Ziel beruflicher Qualifizierungsprozesse, eine Basis der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. [...] Um Betriebe systematisch als pädagogische Handlungsräume zu gestalten bedarf es jedoch einer genauen Kenntnis der innerbetrieblichen Gegebenheiten. Dieser Beitrag zielt, mit Hilfe eines ethnographischen Forschungsdesigns, auf eine solche Exploration am Beispiel der Festivalbranche als innovationsintensive Betriebe. Dabei werden Betriebe als kommunikativ erzeugte Organisationen beschrieben und analysiert mit dem Ziel, gute Praxisbeispiele zu liefern und zu einer empirisch fundierten Modellbildung beizutragen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, wie eine funktionale Verknüpfung von Kompetenzentwicklung und organisationaler Veränderung in einer von Innovationsdruck geprägten, betrieblichen Praxis gestaltet sein kann. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: