Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBungenstock, Michael
TitelEntwurf und Implementierung einer vollständigen Infrastruktur für modulare E-Learning-Inhalte.
Quelle(2006), ca. 3,5 MB
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Paderborn, Univ., Diss., 2006.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:hbz:466-2006010135
SchlagwörterLernmodul; Lernplattform; Lernsystem; Dissertation; E-Learning; Infrastruktur; Modularisierung; Internet
AbstractMit dem Einzug des E-Learnings in Lehre und Ausbildung haben sich neue Anforderungen an die IT-Infrastrukturen ergeben, die mit den verfügbaren Techniken nicht adäquat gelöst werden können. Viele der neuen Teilaspekte, wie z.B. Lernobjekte, Metadaten und Kodierungen, werden zwar in wissenschaftlichen Arbeiten und Spezifikationen behandelt, aber leider fehlen die Zusammenhänge für die Implementierung eines vollständigen Systems. Hierdurch werden Seiteneffekte und Abhängigkeiten ignoriert, die in der Praxis zu essentiellen Problemen führen und proprietäre Lösungen hervorbringen. Der Akzeptanz von E-Learning ist diese Entwicklung abträglich, denn inkompatible E-Learning-Inhalte verursachen Kosten durch Konvertierung oder Neuentwicklung und mindern die Bereitschaft zur Verwendung. Die Verfügbarkeit von Inhalten beim E-Learning als wesentlicher Vorteil gegenüber konventionellen Formen wird auf diese Weise leider aufgehoben. In dieser Arbeit wird ein ganzheitliches Konzept für modulare E-Learning-Inhalte hergeleitet und als praktische Anwendung realisiert. Als Grundlage dienen andere wissenschaftliche Arbeiten, die bereits wichtige und allgemein akzeptierte Ergebnisse hervorgebracht haben. Sie werden miteinander verbunden oder durch neue Konzepte ergänzt. Ein wesentliches Merkmal dieser Arbeit ist die Verwendung der Metaphern "multimedialer Baukasten" und "Baustein", die als Leitbild für alle Entscheidungen dienen. Sie vereinfachen den Entwurf der einzelnen Komponenten und prägen die spätere Benutzung des Systems. Hierdurch tragen die Metaphern zur Konsistenz und Vollständigkeit der Infrastruktur bei. Entwurf und Umsetzung erfolgen in dieser Arbeit objektorientiert und bedienen sich der gängigen Mittel der Softwaretechnik. Aus Sicht der Benutzer/-innen wird ein fachliches Modell beschrieben, das durch Komponentenbildung in ein technisches überführt wird. Eine geringe Abhängigkeit gekoppelt mit einer hohen Kohäsion der Funktionen soll eine gute Skalierbarkeit für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete garantieren. Durch die Flexibilität dieses Rahmenwerks lassen sich Einzelplatzlösungen genauso wie verteilte Anwendungen realisieren. Zur Demonstration werden in dieser Arbeit das Autorenwerkzeug Lyssa und ein Repository für die zentrale Datenhaltung entwickelt und in der Programmiersprache Java implementiert. Das Rahmenwerk ist so konzipiert, dass es heutigen Standards entspricht und auch zukünftigen Entwicklungen gerecht wird. Ein Anliegen dieser Arbeit ist die Kompatibilität zu anderen Systemen, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. Hierfür werden neben den Kodierungen in Standardformaten auch Konstruktionen zur Konvertierung auf Ebene der Standards, z.B. bei den Metadaten zwischen IEEE LOM und Dublin Core, sowie auf konzeptioneller Ebene, z.B. von verschachtelten zu einfachen Lernobjekten, vorgestellt. Denn die Wiederverwendbarkeit und die Vielseitigkeit von Inhalten gehören neben den multimedialen Möglichkeiten zu den herausragenden Stärken des E-Learnings. Mit dem Rahmenwerk dieser Arbeit sind nun die technischen Voraussetzungen geschaffen. (Abstract übernommen).

The entering of e-learning into teaching and education has led to new requirements for IT infrastructures, which cannot be satisfied by present solutions. Many aspects, e.g. learning objects meta data and encoding, are considered in scientific works, but they lack the big picture of implementing a complete system. By ignoring the dependencies and side effects, severe issues arise in practice and lead to proprietary solutions. This evolution is unfavorable for the acceptance of e-learning contents because it causes costs by conversion and refactoring. In this way, the essential advantages of e-learning contents, like the availability, are completely compensated. This study introduces a complete concept for e-learning contents and a suitable implementation. Other scientific works, which brought important and general knowledge for e-learning contents, are the foundation of this work. They will be combined to a new design and supplemented by new ideas. One essential feature of this new concept is the introduction of the two metaphors"multimedia construction kit" and "brick". These terms support the development of the particular system components and will simplify the usage of the later application. Hence, the metaphors are a helpful instrument to keep the integrity of the whole design. All designs and the implementation in this study will be done in an object oriented manner usging software engineering methods. A model of activities with e-learning content will be derived from the users´ perspective which will be then transferred to a technical design. Low coupling and high cohesion of the several functions will allow a good scalability in different use cases. With the aspired software framework it will be possible to develop single desktop applications as well as distributed solutions. Thus, two applications will be presented for demonstration purposes. The first program is Lyssa, an authoring utility for e-learning contents, and the second one is a repository for central data storage. Both are implemented in the programming language Java. The design of the framework meets today´s standards and is prepared for future evolution. One main objective of this work is the compatibility with foreign systems, in order to gain acceptance. For this purpose, the framework supports several standards and the conversion between the different encodings. An example is the conversion of Dublin Core metadata to IEEE LOM. This compatibility is the precondition for benefiting from e-learning possibilities like reusability and versatility of multimedia contents. Therefore, the framework described in this study is a step forward towards the creation of standard complying systems. (Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: