Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarkert, Thomas
TitelAusgrenzung in Schulklassen.
Eine qualitative Fallstudie zur Schüler- und Lehrerperspektive.
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (2007), 265 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007.
ReiheKlinkhardt Forschung
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 232-237
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7815-1568-0; 978-3-7815-1568-0
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fallstudie; Fragebogenerhebung; Interview; Methodologie; Vergleich; Soziogramm; Jugendforschung; Schulsystem; Schulklasse; Realschule; Lehrerrolle; Mobbing; Diskriminierung; Sozialpädagoge; Ausgrenzung; Interpretation; Theorie; Jugendlicher; Deutschland
AbstractAusgrenzung in Schulklassen ist ein allgegenwärtiges Phänomen: Nahezu in jeder Klasse werden Einzelne von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern diskriminiert und oftmals gewaltsam ausgeschlossen. Hier sind Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen gefordert, einzugreifen. Für ein erfolgreiches pädagogisches Handeln ist es notwendig zu klären, was die Ausgrenzenden eigentlich dazu motiviert, andere auszuschließen. Die vorliegende Studie sucht nach Antworten auf diese Frage. Ausgrenzung wird dabei nicht als ein Streit zwischen einzelnen Kindern bzw. Jugendlichen einer Klasse untersucht, sondern als ein Handlungsablauf, an dem die gesamte Klasse und auch Lehrkräfte beteiligt sind. Anhand von Interviewgesprächen mit Jugendlichen einer achten Realschulklasse und dort unterrichtenden Lehrkräften wird die Bedeutung der Ausgrenzung aus Sicht der Beteiligten rekonstruiert. Aus dieser Analyseperspektive werden Zusammenhänge sichtbar, die das theoretische Verständnis von Ausgrenzung erweitern. Ausgrenzung ist mehr als Mobbing: Sie erscheint als zusammenführendes Ritual der Jugendlichen. Für die Lehrkräfte bedeutet sie primär eine Störung ihres Unterrichts. Die Studie trägt dazu bei, Ausgrenzungsprozesse verstehend nachzuvollziehen sowie pädagogisches Handeln kritisch zu hinterfragen. Entsprechend richtet sich dieses Buch an Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte sowie an Studierende der Erziehungswissenschaften. Gleichzeitig bietet die Arbeit eine greifbare Schilderung des Lebensfeldes Schule aus Sicht der Jugendlichen und ist so auch für die Schul- und Jugendforschung aufschlussreich. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: