Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHöfener, Friedhelm
TitelSoziale Arbeit - eine weiterbildungsintensive Profession.
Eine empirisch-systematische Untersuchung zur Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Social work - a further-education-intensive profession. An empirical systematic study of the further education of social work specialists.
QuelleAachen: Shaker (2005), 223 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Münster, Univ., Diss., 2005.
ReihePädagogik
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8322-4402-6
SchlagwörterBerufliche Fortbildung; Berufsbildung; Sozialarbeiter; Hochschule; Lebenslanges Lernen; Hochschulschrift; Deutschland
Abstract"Der vorliegende Band widmet sich dem Zusammenhang von Sozialem Wandel, Sozialer Arbeit und Weiterbildung. Die Veränderungen der Sozialen Arbeit in Wissenschaft, Ausbildung und Praxis zeichnen ein Bild gegenwärtiger Sozialer Arbeit, als einer Profession, die sich doppelt mit dem Sozialen Wandel konfrontiert sieht. Zum einen mittelbar hinsichtlich der Veränderung sozialer Probleme in Folge gesellschaftlicher Veränderungsprozesse und deren Auswirkungen auf die Klienten. Zum anderen unmittelbar, z. B. durch die veränderten Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit, die sich insbesondere in geänderten Finanzierungsbedingungen zeigen und die Organisation sozialer Einrichtungen und Dienste herausfordern. Um diese Aufgaben zu erfüllen, muss die Soziale Arbeit zum einen entsprechende personale Kompetenzen entwickeln und zum anderen adäquate Rahmenbedingungen schaffen. Beide Anforderungen schaffen als persönliche Qualifikation und als Kompetenz zur Strukturveränderung einen Bedarf an Weiterbildung. Dieser besonderen 'Weiterbildungsbedürftigkeit' Sozialer Arbeit wird nachgegangen und die Notwendigkeit von Weiterbildung in der Sozialen Arbeit begründet. Es werden aktuelle Tendenzen der Weiterbildung (z. B. Veränderungen der Lern- und Lehrkultur oder Informelles Lernen) kritisch betrachtet. Insgesamt ergibt sich eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation der Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Einen Schwerpunkt bildet die Weiterbildung an Hochschulen. Diese können - nicht zuletzt durch den Prozess der Internationalisierung - eine herausragende Rolle im Konzept Lebenslangen Lernens übernehmen. Die ausführliche Darstellung der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Fachkräften der Sozialen Arbeit gibt einen Einblick in die Situation der Weiterbildung aus der Sicht der Teilnehmenden. Die Ergebnisse verweisen auf eine Tendenz zum berufsbegleitenden (lebenslangen) Lernen, die sich zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Berufsrolle entwickelt. Auf der Grundlage der theoretischen Erörterungen und der Ergebnisse der empirischen Untersuchung wird eine Zukunftsperspektive von Weiterbildung vorgestellt, die den Erfordernissen einer weiterbildungsintensiven Profession Rechnung trägt und in enger Verbindung mit der Ausbildung in der Sozialen Arbeit zu sehen ist." (Autorenreferat). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: