Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHofmann, Antje
TitelHumankapital als Standortfaktor.
Volkswirtschaftliche Betrachtungsweisen.
Gefälligkeitsübersetzung: Human capital as a location factor : macroeconomic analyses.
QuelleAachen: Shaker (2001), XIII, 282 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Halle, Univ., Diss., 2000
ReiheBerichte aus der Volkswirtschaft
BeigabenAbbildungen 35
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN0945-1048
ISBN3-8265-9217-4
SchlagwörterHumankapital; Volkswirtschaft; Wettbewerbsfähigkeit; Wirtschaftswachstum; Ökonomisches Modell; Arbeitskraft; Arbeitsmarkt; Qualifikation; Hochschulschrift; Innovation; Standortfaktor; Deutschland
AbstractAngesichts der Verschärfung der Konkurrenzsituation auf den Weltmärkten und im Zusammenhang mit der Entwicklung von wissens- und informationsbasierten "New Economies" werden in Zukunft hoch qualifizierte Arbeitskräfte und die damit verbundenen positiven internen und externen Effekte eine immer größere Rolle spielen. Die allgemeinen Zusammenhänge zwischen dem Humankapital einer Volkswirtschaft und deren internationaler Wettbewerbsfähigkeit werden in der vorliegenden Arbeit aus wirtschaftstheoretischer Sicht erläutert und Möglichkeiten zur Verbesserung der Standortqualität durch ein quantitativ höheres und qualitativ besseres Humankapital aufgezeigt. Bei den Betrachtungen des Humankapitals als Einflussgröße im Standortwettbewerb und als Wachstumsdeterminante werden die Qualifikationen der Arbeitskräfte als immobiler Produktionsfaktor mit großer Bedeutung für die Standortattraktivität einer Volkswirtschaft identifiziert. Die innovationsbezogenen Indikatoren (Patentanmeldungen, Innovationsintensität, FuE-Ausgaben etc.) bescheinigen der deutschen Volkswirtschaft zwar eine hohe technologische Leistungsfähigkeit, jedoch kann in den achtziger und neunziger Jahren eine Wachstumsschwäche Deutschlands im Vergleich zu anderen OECD-Ländern festgestellt werden. Für Deutschland als Forschungsstandort ist es daher wichtig, dass die wachstumsrelevante Ausnutzung der Standortvorteile bezüglich des Qualifikationsniveaus und der Innovationsfähigkeit intensiviert werden. Im Hinblick auf die Standortdeterminante Humankapital erfordert dies vor allem eine Beseitigung der gegenwärtig im Bildungssektor auftretenden Probleme. Die Verfügbarkeit und optimale Nutzung von Arbeitskräften mit adäquatem Humankapital sind für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft von entscheidender Bedeutung. Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Industriepolitik können - gut aufeinander abgestimmt - unterstützend wirken und den positiven Einfluss des Standortfaktors Humankapital auf die Wachstumspotenziale verstärken. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: