Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSötje, Lena
TitelLehren und Lernen in der veterinärmedizinischen Ausbildung.
Paralleltitel: Teaching and Learning in Veterinary Education.
QuelleBerlin: Freie Universität Berlin (2013), IV, 55 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094831-8
SchlagwörterLernen; Lehren; Ausbildung; Dissertation; Tiermedizin
AbstractIn dem ersten Teil der vorliegenden Arbeit (Teil I: Vorlesungen in der veterinärmedizinischen Ausbildung) wurde anhand einer Literaturübersicht und einer schriftlich durchgeführten Befragung von Studierenden (n = 333) untersucht, wie die Ausbildung durch die didaktische Gestaltung von Vorlesungen verbessert werden kann. Es stellte sich heraus, dass Vorlesungen effektiv mit dem durchdachten Einsatz von PowerPoint unterstützen Vorträgen, dem Begegnen von Aufmerksamkeitsabnahme und Langeweile, Elementen des aktiven Lernens und des problemorientierten Lernens sowie der Bereitstellung von vorlesungsbegleitenden Handouts und Online-Materialien gestaltet werden können. Im Hinblick auf Erwartungen der Studierenden an eine gute Vorlesung wurde gezeigt, dass bei dem Einsatz von visuellen Medien und der Bereitstellung von Online-Unterlagen die Erwartungen der Studierenden weitestgehend erfüllt wurden. Mängel sahen die Studierenden bei der Ausführung von strukturierten und verständlichen Vorlesungen sowie bei der Bereitstellung von begleitenden Handouts. Auch der gewünschte Bezug zur Praxis, die Einbeziehung von Fallbeispielen sowie eine unterhaltsame Gestaltung von Vorlesungen und das Wecken von Begeisterung fehlten vielen Studierenden. Im Zusammenhang mit neuen Lehr- und Lernformen in der veterinärmedizinischen Ausbildung wurde im zweiten Teil dieser Arbeit der Einsatz von E-Learning untersucht (Teil II: E-Learning: Einsatzszenarien in der veterinärmedizinischen Ausbildung). Hierzu wurden ebenfalls 333 Studierende schriftlich befragt. Von Interesse war, mit welchen Internetanwendungen die Studierenden bereits vertraut sind und wie sie dem Einsatz von E-Learning gegenüberstehen. Es zeigte sich, dass die Mehrheit der Studierenden die technischen Voraussetzungen für die Nutzung von E-Learning erfüllte und mit einer großen Anzahl von Internetanwendungen vertraut ist. Hinsichtlich der Einstellung zum Thema E-Learning standen die Studierenden, der jüngeren Semestern und die Studierenden, die bereits Erfahrungen mit E-Learning gemacht hatten, dem Einsatz von E-Learning positiver gegenüber. Im Rahmen von E-Learning wurde in einem dritten Teil dieser Arbeit (Teil III: Lernen mit Podcasts am Fachbereich Veterinärmedizin) eine Untersuchung vorgestellt, die klären sollte, ob Studierende der Veterinärmedizin den Einsatz von Podcasts für die Lehre wünschen und welche Dauer und Gestaltung bei Podcasts bevorzugt wird. Dazu wurden drei Internetseiten mit identischen Lehrinhalten erstellt, von denen die Studierenden eine auswählen konnten. Zwei dieser Internetseiten stellten Podcasts unterschiedlicher Länge zur Verfügung. Auf einer dritten Internetseite wurden die Lehrinhalte ohne Podcasts angeboten. Insgesamt besuchten 81 Studierende eine der drei Internetseiten. Die Mehrheit dieser Studierenden entschied sich für eine Internetseite mit Podcasts und bevorzugte dabei die kürzere Variante. Unter den Teilnehmern wurde eine Online-Befragung durchgeführt (n = 64). Der Großteil der Studierenden stand dem Einsatz von Podcasts positiv gegenüber und wünschte sich eine multimediale Ergänzung von Podcasts mit Videos (70%) und Bildern (72%). (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: