Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enAbbot, Alison; Albrecht, Bernhard; Albrecht, Jörg; Becker, Markus; Blumenthal, Ulrich; Dösser, Christoph; Ehmer, Peter; Fischer, Christoph; Götz-Sobel, Christiane; Hallet, Thomas; Iglhaut, Stefan; Kilfer, Gerhard; Kunz, Martin; Miller, Franz; Mundzeck, Till; Sentker, Andreas; Stadtbäumer, Hilla
Sonst. PersonenWormer, Holger (Hrsg.)
TitelDie Wissensmacher.
Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2006), 338 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-531-14893-1
DOI10.1007/978-3-531-90310-1
SchlagwörterForschungsergebnis; Bildungsfernsehen; Fernsehen; Massenmedien; Medieneinsatz; Publizistik; Rundfunk; Zeitung; Wissenstransfer; Naturwissenschaftliche Bildung; Journalist; Journalistischer Beruf; Redakteur; Wissenschaft; Funkkolleg; E-Learning; Technisches Wissen; Internet; Museum; Informationsvermittler; Informationsvermittlung
Abstract"'Wissen ist Markt' titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen 'Wissensboom' im TV. Doch gehört wirklich alles von 'Galileo', der 'Sendung mit der Maus' bis zur Fachzeitschrift 'Science' dem gleichen Genre an, das die Macher mal 'Wissens-', mal 'Wissenschaftsjournalismus' nennen? Das Buch lässt Redakteure bekannter Medien sowie Experten von Forschungseinrichtungen und Ausstellungsmacher über ihre Arbeit berichten. Journalisten, Wissenschaftler, Studierende und Mediennutzer erhalten Einblick in ein spannendes Feld, finden Anregungen für ihre Pressearbeit oder erfahren einfach nur mehr über die Wissensmacher ihrer Lieblingssendung oder der favorisierten Morgenlektüre." Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Textauszug, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Gedruckte Forschung Wormer, Holger: Wissenschaft bei einer Tageszeitung: Fragen zur Vergiftung von Ehegatten und andere Dienstleistungen (12-27); Fischer, Christoph: Wissenschaft auf dem Boulevard: Balance zwischen Goethes Gehirn und Krebswunder (28-43); Albrecht, Jörg: Wissenschaft wöchentlich: von Sonntagsforschern und anderen Lesern (44-61); Sentker, Andreas: Wissenschaft zwischen Wochenzeitung und Magazin: zu wenig Zeit für Die Zeit? (62-79); Kunz, Martin: Wissenschaft im Magazin: über den Nutzen des Neuen (80-97); Gesehene Forschung Hallet, Thomas; Yogeshwar, Ranga: Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen I: der Vorstoß ins Innere des Doppel-Whoppers (98-111); Götz-Sobel, Christiane: Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fernsehen II: Vvon der Dramatik langweiliger Labors (112-129); Albrecht, Bernhard: Wissenschaft im Privatfernsehen. Happy Hour des Wissens - Zutaten zum Galileo-Cocktail (130-147); Stadtbäumer, Hilla: Wissenschaft im Kinderfernsehen: Von Fach und Sachgeschichten (148-161); Gehörte Forschung Blumenthal, Uli: Wissenschaft im Hörfunk I: Wie die Wissenschaft ins Radio kommt (162-177); Ehmer, Peter: Wissenschaft im Hörfung II; Astrophysik für alle: aktuell aus dem Autoradio (178-195); Schnelle Forschung Mundzeck, Till: Wissenschaft bei einer Nachrichtenagentur: Balanceakt zwischen rasendem REprter und rasendem Forscher (196-209); Becker, Markus: Wissenschaft im Internet I: schnell, schneller, Internet (210-223); Zinken, Richard: Wissenschaft im Internet I: der Reiz von Raketenstarts auf Breifmarkengröße (224-239); Gefühlte Forschung Kilger, Gerhard: Wissenschaft im Museum: der Erlebniswert des Lärmtunnels und erlebte Forschung (240-253); Iglhaut, Stefan: Wissenschaft ausgestellt: Von der Science Fiction bis zum Dialog mit Einstein (254-269); Quellen der Forschung Streier, Eva-Maria: Wissenschaft in einer Pressestelle I: Vermittler, Vermarkter und manchmal Verkäufer (270-283); Miller, Franz: Wissenschaft in einer Pressestelle II: Nachrichten - mal angedacht mal angewandt (284-297); Abbot, Alison: Wissenschaft bei einer internationales Fachzeitschrift I: Between peer review and a science journalism generator (298-313); Vogel, Gretchen: Wissenschaft bei einer internationales Fachzeitschrift II: journalism at a magazine-within-amagazine (314-329).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: