Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHandler, Peter
TitelWas sollen koerperbehinderte Kinder lernen?
QuelleIn: Heilpädagogik, 28 (1985) 1, S. 15-22Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0438-9174
SchlagwörterErziehungsziel; Kind; Didaktische Grundlageninformation; Individualisierung; Unterrichtsinhalt; Therapie; Körperbehinderung; Sonderschule; Didaktische Erörterung; Körperbehinderter
AbstractLernen ist einerseits als beobachtbare Verhaltensaenderung, als Konditionierungsvorgang zu verstehen, andererseits als Prozess, bei dem die Konditioniertheit als solche einsichtig wird und Lernen somit Sinngebungsleistung bedeutet. Da ein koerperbehindertes Kind prinzipiell die gleiche Entwicklung wie ein nicht beeintraechtigtes Kind durchmacht, muss auch fuer es ein didaktisches Konzept, das vom Menschen ausgeht und allgemein gueltig sein will, gelten. Im didaktischen Sinne kann man nur insofern von 'koerperbehindert' sprechen, als diese Kinder einer speziellen Lernorganisation beduerfen. Da bei diesen Kindern das Problem der Behinderungsbewaeltigung eine wesentliche didaktische Komponente darstellt, tritt die Beziehungsqualitaet, die das Kind im Umgang mit seinen Bezugspersonen erlebt, in den Mittelpunkt. Dabei ist die Bedeutung, die das Kind seiner Behinderung gibt, nicht vom tatsaechlichen Grad des koerperlichen Mangels abhaengig. Eine behindertengerechte Organisation des Lernens muss im wesentlichen auf dem Prinzip der Individualisierung beruhen; das bedeutet, dass Lehrplaene nur als Rahmenlehrplaene zu verstehen sind. Das wesentlichste Moment in der Organisation der Kb-Schule ist die Integration von Unterricht und Therapie, wobei strikt die Anwendung widerspruechlicher Methoden, terminologisches Imponiergehabe oder Rueckzug auf den eigenen Kompetenzbereich zu vermeiden sind.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Heilpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: